„Curating Art Now“ ist eine zeitgemäße Reflexion über die Praxis des Kuratierens und die Rolle des Kunstkurators in einer Zeit des schnellen Wandels. Kuratieren nimmt in der Kunstwelt eine zentrale Stellung ein: Es ist in der Identität und Kompetenz des Museums verankert und spielt auch im kommerziellen Kunstbereich eine immer wichtigere Rolle. Die aktuelle kuratorische Praxis umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten, von der Sammlungspflege in Museen bis hin zur Präsentation großer zeitgenössischer Biennalen und von der Zusammenarbeit mit Künstlern bis hin zu Werkpräsentationen auf digitalen Plattformen.
Das Kuratieren hat in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen und befindet sich Anfang der 2020er Jahre in einer bedeutenden Übergangsphase, da es sich mit einigen grundlegenden Fragen auseinandersetzt. Wie vielfältig und inklusiv ist der Beruf des Kuratierens, und wie wirkt sich das auf die Kunst und die Künstler aus, die an Bedeutung gewinnen? Wie ist es möglich, im herausfordernden Wirtschaftsklima der frühen 2020er Jahre explorative und inklusive kuratorische Arbeit zu leisten? Wie groß ist die Autonomie eines Kurators innerhalb der verschiedenen Institutionen und Strukturen, in denen er arbeitet, und welche Machtdynamiken wirken zwischen Künstlern und Kuratoren? Und schließlich: Wie könnten digitale Kunst und Ausstellungsgestaltung hybriden Formen der Praxis weichen und sogar das Gesicht des traditionellen Kuratierens herausfordern? Lilian Camerons lebhafte Rezension geht auf all diese Themen ein und betrachtet die zukünftige Landschaft des Kuratierens in einer unsicheren Welt.
Mitherausgegeben von Lund Humphries und Sotheby's Institute of Art Gebundene Ausgabe 104 Seiten 130 x 200 mm ISBN 9781848224834
Inspired by political campaign posters from the Polish 2023 parliamentary elections, The Powers That Be photobook contemplates the links between electioneering and political outcomes. Whilst travelling around Poland researching coal mining...
Conceived and imagined in close collaboration with Orla Barry on the occasion of her exhibition at MACS, The Shepherd's Progress brings together a majority of the works (texts, installations, performances) produced by...
Available for pre-order Fantasy Island offers a comprehensive exploration of the last 50 years of Irish photography, featuring the work of 70 Irish artists. The publication takes a stripped-back approach, prioritising...
DOMESTIC is grounded in research on the food production industry, and focuses on relationships between humans and animals, eaters and eaten. The project stems from a batch of found 16mm...
'The First Draft' is an artistic homecoming, bringing internationally influenced work back to the roots of Rich Gilligan's creative journey and offers a contemplative look at the themes of belonging,...
Family is an elementary topic of cultural and artistic fascination, with the most interesting criticism taking place in the modern era. photography in particular, with its ability to mercilessly depict...
It is fascinating that surreal is a thing. isn’t real and unreal enough? the feeling of surreal results from a mental hiccup whereby the brain at first thinks it is...
History doesn’t repeat itself, but sometimes it rhymes and with this in mind we introduce the theme of ‘new pictorialism’. new implies old, and any photography student will affirm that...