Im letzten Jahrzehnt ist eine wachsende Zahl von Künstlern, Theoretikern, Kuratoren und Forschern von der Institutionskritik zur Infrastrukturkritik oder Infrastrukturspekulation übergegangen, in der sie das Potenzial kreativer Visionen und Szenarien...
In the Black Fantastic versammelt Kunst und Bilder aus der gesamten afrikanischen Diaspora, die Ideen des Mythischen und des Spekulativen umfassen. Weder Afrofuturismus noch magischer Realismus, sondern in einem eigenen...
Intertitles ist eine Anthologie von Werken, die an der Schnittstelle von Schreiben und bildender Kunst angesiedelt sind. Die Anthologie zielt darauf ab, ihren Zusammenfluss zu erforschen, und ist als Reaktion...
In dem langen Interview, das den Hauptteil dieser Publikation bildet, spricht Éliane Radigue über ihre Arbeit, ihre Überlegungen und die zugrunde liegende Forschung sowie ihren historischen Kontext. Die Publikation enthält...
Wer ist der Mensch in der Medienphilosophie? Obwohl Medienphilosophen seit dem 20. Jahrhundert argumentieren, dass Medien für das Menschsein von grundlegender Bedeutung sind, wurde diese Frage in diesem Bereich nicht...
Installation View: Photography Exhibitions in Australia (1848-2020) bietet einen bedeutenden neuen Bericht über die Fotografie in Australien, erzählt anhand ihrer wichtigsten Ausstellungen und Sammlungs- und Ausstellungsarten. Von kolonialen Aufzeichnungen bis...
„Groundwork“, ein bedeutendes neues Buch der in Sydney lebenden Künstlerin Bianca Hester, hat seinen Ursprung im vulkanischen Gelände von Tāmaki Makaurau Auckland (Aotearoa, Neuseeland). Groundwork ist ein erweitertes skulpturales Projekt,...
Danielle Mericles „The Dark Wood“ untersucht umfassende Fragen der Geschichte und unserer kollektiven Fähigkeit, die Vergangenheit zu dokumentieren und daraus zu lernen. Durch ineinander verschlungene Bilder von verlassenen griechisch-römischen Abgüssen,...
Wissen subjektiviert uns – es macht uns zu dem, was wir sind. Es prägt unser sich entwickelndes Selbstbewusstsein und unseren Platz in der Welt. Eines der kraftvollsten Dinge an der...
Diese von Kate Rhodes und Nella Themelios herausgegebene erweiterte zweite Auflage von „Ein unzuverlässiger Leitfaden für Schmuck“ von Lisa Walker untersucht weiter, wie die Arbeit des international gefeierten neuseeländischen Juweliers...
Wir leben in einer hypervermittelten Welt. Wir ertrinken in einem Meer von Bildern und Informationen. Daten sind das neue Öl. Conflict in My Outlook vereint zeitgenössische Kunstwerke und neue Texte,...
Unter diesen Umständen: Über Zusammenarbeit, Performativität, Selbstorganisation und Transdisziplinarität in forschungsbasierten Praktiken versammelt kuratorische, künstlerische und pädagogische Praktiken, die von a.pass inspiriert sind: einem internationalen künstlerischen und pädagogischen Forschungsumfeld mit...
Grafiken haben eine Lebensweise, die oft umständlich und ungeplant ist. Wir sehen es, wenn sie von Wänden gerissen, auf Straßen verstreut und in Schaufenstern verblasst werden. Wir würden nicht sagen,...
Foreign Exchange: Conversations on Architecture Here and Now präsentiert neun neue Essays, die auf die Online-Gesprächsreihe reagieren, die in einer der turbulentesten Zeiten in Bildung, Forschung und Praxis in der...
In seinem Buch über Enya stellt Chilly Gonzales die Frage: Muss Musik klug sein oder muss sie nur zu Herzen gehen? In umwerfender, gelehrter Prosa geht Gonzales über ihre unzähligen...
Between A Rock and A Hard Place porträtiert die Umstände und die Natur der Gemälde, die Deirdre O'Mahony in den 1990er Jahren geschaffen hat. O'Mahonys Kunstwerke wurden in und um...
Catalina Lozano, geboren 1979 in Bogotá, ist eine kolumbianische Kuratorin und unabhängige Autorin mit Sitz in Mexiko-Stadt. Die Analyse kolonialer Erzählungen und die Dekonstruktion des wahrgenommenen Fortschritts der Moderne dienten...
Die „politische Stimme“ ist das Thema des zweiten Bandes der Sonic Urbanism-Publikationen. Dieser Band untersucht die politische Stimme als ein besonderes Klangphänomen und fragt, wie und wo es möglich ist,...
Nach dem ersten Kolloquium von Theatrum Mundi, Crafting a Sonic Urbanism, das im September 2018 an der MSH Paris Nord stattfand, entstand eine brandneue Veröffentlichung zum Thema Sonic Urbanism. Herausgegeben...
In dieser Ausgabe lauschen die Mitwirkenden der Kakophonie menschlichen Lärms, um die Stimmen nichtmenschlicher Agenten zu hören. Von Papageien und Tauben bis hin zu Kristallen und Umspannwerken eröffnen die komplexe...
Ein Bereich der Reflexion, eine Zone der Vorstellungskraft, eine Sphäre kosmischer Träumerei, ein Feld der Beobachtung, ein Reich flüchtiger Gedanken, ein Territorium der Kontemplation, ein Gebiet der Wünsche, eine Umlaufbahn...
Wie eine Schlange, die ihren Schwanz frisst, steht künstliche Intelligenz in einer zirkulären Beziehung zu ihren menschlichen Schöpfern. Atlas of Anomalous AI ist eine fesselnde und überraschende Karte unserer komplexen...
In einer Reihe humorvoller, ironischer und trügerisch kluger Überlegungen präsentiert uns Babak Ganjei eine radikal neue Sicht auf das Manifest des Künstlers. Diese geschickten Prosastücke untersuchen Motivation, Inspiration und Einfluss...
In „The Carrier Bag Theory of Fiction“ erzählt die visionäre Autorin Ursula K. Le Guin die Geschichte der menschlichen Herkunft, indem sie Technologie als kulturelle Tragetasche und nicht als Waffe...
This Woman's Work: Essays on Music wird von Kim Gordon und Sinéad Gleeson herausgegeben und umfasst die Mitwirkenden Anne Enright, Fatima Bhutto, Jenn Pelly, Rachel Kushner, Juliana Huxtable, Leslie Jamison,...
Gegenseitige Hilfe ist der radikale Akt, sich umeinander zu kümmern und gleichzeitig daran zu arbeiten, die Welt zu verändern. Rund um den Globus sind die Menschen mit einer Spirale von...
Abseits von kommerziellen Galerien, die Bildmaterial verkaufen, und kanonischen Institutionen, die die oft statischen nationalen oder regionalen Identitäten unterstützen, schaffen Künstler kulturelle Zufluchtsorte an der Basis, um das Progressive und...
In den 1970er Jahren beschäftigte sich David Toop mit der Möglichkeit, dass Musik nicht mehr an die Formalitäten des Publikums gebunden war: das Klatschen, das Buhrufen, die kurze Aufmerksamkeitsspanne, die...
So wie Punk Bands wie den Slits und Poly Styrene die Möglichkeit bot, die Weiblichkeitsnormen der 1970er-Jahre durch eine transgressive, schrille neue Weiblichkeit in Frage zu stellen, provozierte er auch...
Sampler ist ein Künstlerbuch anlässlich der Einzelausstellung von Aleana Egan in der Void Gallery, Derry. Egan hat eine differenzierte Herangehensweise an die Arbeit mit vertrauten Materialien, mit denen oft noch...
„Art and the Rural Imagination“ präsentiert Texte von wichtigen Akademikern und Künstlern und untersucht, wie zeitgenössische Kunst dazu beitragen kann, das Ländliche als Ort zeitgenössischen Denkens und Erlebens neu zu...
Überall auf der Welt brennen Brände. Die systemische Diskriminierung bleibt bestehen, die Prekarität nimmt zu und das moderne demokratische Projekt steht vor Herausforderungen von allen Seiten. Kunstschreiben hilft uns, Kunst...
In der Moderne war das Museum die Institution, die Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machte. Ein Kunstwerk wurde gesammelt, wenn es als schön, leidenschaftlich, engagiert oder kritisch galt – und...
Amazonia: Anthology as Cosmology widmet sich Amazonien, seinen Völkern, Verbündeten und nichtmenschlichen Geistern und ihren unzähligen materiellen und immateriellen Praktiken, von bestimmten Kosmopolitiken und visuellen Sprachen bis hin zu vergangenen...
„A Special Area of ConVersation“ ist eine Publikation, die im Rahmen einer Künstlerresidenz an der Küste von Fingal in der Grafschaft Dublin im Jahr 2019 entstand. Die Residenz war Teil...
Wolfgang Tillmans: A Reader ist eine Panoramasammlung von Interviews und Schriften eines Künstlers, für den Sprache schon immer ein wichtiges Mittel des kreativen Ausdrucks war. Die zusammengestellten Texte sind chronologisch...
Einige Zeit später ist das Produkt eines Austauschs zwischen dem Künstler Brendan Earley und zwei Schriftstellern, Pádraic E Moore und Chris Fite-Wassilak. Die Zusammenarbeit schuf einen Raum, der eine besondere...
Photobooks & präsentiert und hinterfragt Schlüsselthemen des zeitgenössischen Fotobuchs – von der postdigitalen und postfotografischen Situation des Mediums bis hin zu den Zwecken der Veröffentlichung, Fragen der Zugänglichkeit und dem...
Dieses anspruchsvolle Buch vereint eine große internationale Auswahl neuer und aktueller Schriften von Pädagogen und Praktikern, die die Regeln und Hierarchien der heutigen Grafikdesign-Ausbildung in Frage stellen. Es bietet einen...
Wir glauben, dass es Kunstmuseen schon immer gibt. Und doch verändern sie sich ständig, insbesondere dank der Menschen, die sie leiten. Für diese beeindruckende Untersuchung reiste Donatien Grau nach Williamstown,...
Ethnografische Museen in Europa unterliegen seit geraumer Zeit einem Legitimationszwang. Ihre Ausstellungstätigkeit ist zum Diskussionsthema geworden, ebenso wie die umstrittene Geschichte ihrer Sammlungen, die durch koloniale Aneignung entstanden sind. Es...
Die Erfindung und das Fortbestehen der „weißen Rasse“ ist nicht nur ein politisches, soziales und rechtliches Phänomen, sondern auch ein visuelles Phänomen. Vom Aufkommen der frühen Kolonialfotografie im 19. Jahrhundert...
Zu bestimmen: Fotografie und die Zukunft ist ein Buch mit einem radikalen Vorschlag: Das Foto ist ebenso ein Objekt der Zukunft wie der Vergangenheit. Das Buch erforscht ein vertrautes Medium mit...
Eine Broschüre mit Ideen für eine neue Kunstwelt, geschrieben von The White Pube, einer Zusammenarbeit von Gabrielle de la Puente und Zarina Muhammad. Die Kunstwelt ist ein bisschen kaputt. So...
Wir befinden uns mitten in einer globalen Pflegekrise. Wie kommen wir da raus? Das Pflegemanifest stellt die Pflege in den Mittelpunkt der Debatten unserer aktuellen Krise: von der Intimpflege – Kinderbetreuung,...
In dieser Sammlung von Originalessays beschäftigen sich die Autoren mit der Arbeit der Künstler, die an der Kunstschule teilgenommen haben. Jeder Beitrag bietet eine Linse, durch die sich jeder Autor...
Re-Assembling Motherhood(s) lädt den Leser ein, etwas über und aus der feministischen Forschung und kollektiven künstlerischen Praxis von Maternal Fantasies zu Mutterschaft(en), Care-Arbeit und Repräsentation in der Kunst zu lernen....
Meeting Grounds ist ein künstlerisches Projekt, das die Bildung von Gemeinschaft und unsere veränderte Wahrnehmung von Öffentlichkeit durch das Medium des öffentlichen Raums erforschen möchte. Das Projekt gewann an Resonanz,...
„Kunst kann dazu beitragen, die Welt zu verändern. Es kann neue Formen der Subjektivität hervorbringen. Wir müssen die Menschen dazu bringen, die Dinge anders zu sehen. Politische Subjektivitäten sind nicht...
„How to Write About Contemporary Art“ ist der maßgebliche Leitfaden zum Schreiben und beschäftigt sich intensiv mit der Kunst unserer Zeit. Das für Studenten, Kunstprofis und andere angehende Schriftsteller von...
Da unser Alltag zunehmend mit Datentechnologien verstrickt ist, befasst sich das Buch mit der utopischen Fantasie, die die Cloud umgibt, als sie über physische Präsenz oder Ressourcen hinausgeht. Indem die...
Anhand von 140 Zeichnungen, Gedankenexperimenten, Rezepten, Anleitungen von Aktivisten, Gartenideen, Aufständen und persönlichen Revolutionen führen Sie Künstler, die ihr Leben damit verbringen, über den Tellerrand zu schauen, zu einer neuen...
Photo No-Nos ist abwechselnd humorvoll und absurd, herzlich und tiefgründig und richtet sich an Fotografen aller Niveaus, die einfache Metaphern vermeiden und ihre visuellen Kommunikationsfähigkeiten schärfen möchten. Fotografen haben oft...
Trotz jahrzehntelangem postkolonialen, feministischen, antirassistischen und queeren Aktivismus und Theorien schließt die Kunstwelt weiterhin „andere“ Künstler aus – Frauen, farbige und LGBTQ-Künstler. Denn je genauer man die Zahlen betrachtet, desto...
Punk Troubles: Northern Ireland untersucht das Thema Nordirland-Punk im Kontext des Sektierertums. Das Buch bietet eine neue und einzigartige Perspektive auf The Troubles und die NI-Punkszene, indem es explizit die...
Dieses Geschäftsbuch richtet sich an junge Künstler und hilft ihnen dabei, die praktischen Werkzeuge an die Hand zu bekommen, die sie für den Einstieg in ihre Karriere benötigen, und beleuchtet...
Fördert Kunstpraktiken, Kunsterziehung und Kreativität, indem es inspirierende Rahmenbedingungen und Fragen setzt Fördert Zusammenarbeit und interdisziplinäres Denken und Üben Lustig, verrückt, beeindruckend, poetisch, mutig; in seiner Bandbreite eine wahrhaft provokante...
Seit der Me-Too-Bewegung werden männliche Machtausübung und sexueller Missbrauch intensiv unter die Lupe genommen. Der Fokus auf „toxische“ Männlichkeit beeinflusst unsere Wahrnehmung männlicher Sexualität, die das Selbstbild und Selbstwertgefühl von...
Art Isn't Fair ist der Titel des letzten 2012 fertiggestellten Videos von Allan Sekula (1951-2013), einem Werk, das den Aufstieg von Kunstmessen zu einem weiteren internationalen Treffen vermögender Eliten kommentiert....
Diese Veröffentlichung wurde im Bereich der fotografischen Gestaltung (Fotografie) verfasst und ist eine Studie über das Potenzial einer queeren Gemeinschaft, durch fotografische Handlungen zu entstehen. Es besteht aus zwei Kunstwerken,...
Konfrontation mit der Arbeit der weithin gefeierten Fotografen Annie Leibovitz, Gregory Crewdson und Andreas Gursky, Photography's Neoliberal Realism untersucht, wie diese Künstler das kapitalistische Äquivalent des sozialistischen Realismus der Sowjetunion schaffen,...
„Die Spannung, die jeder Fotografie innewohnt, ist die Spannung zwischen einem trägen, schwarz-weißen, zweidimensionalen Objekt und einem Ereignis, das tatsächlich in der phänomenalen Welt existierte. Eine erfolgreiche Fotografie vermittelt diese...
Sally Stein überdenkt Dorothea Langes ikonisches Porträt der Mutterschaft und modernes Symbol der Familienwerte im Lichte von Langes lange übersehenen „Padonna“-Bildern und schlägt vor, dass „Migrant Mother“ tatsächlich als störendes...
Failed Images: Photography and its Counter-Practices versucht, die Fotografie in ihrem Unterschied zur Realität, die sie zeigt, zu verstehen. Die Aufgabe besteht darin, die verschiedenen Arten zu analysieren, wie das...
Conceptual Art in a Curatorial Perspective: Between Dematerialization and Documentation konzentriert sich auf die kuratorische Praxis der Ausstellung konzeptueller Kunst. Die Tatsache, dass konzeptuelle Arbeiten nicht objektbasiert sind, stellt die...
„Bildender Künstler“ ist ein Begriff mit unzähligen Interpretationen, Nuancen, Variationen und Bedeutungen. Aber wie wird man als Künstler (oder Designer, Fotograf oder anderer „unabhängiger Schöpfer“) zu dem, der man ist...
„Feminismen“ (im Plural) werden heute häufig verwendet, um auf Ungleichheiten aufmerksam zu machen und den Status quo zu kritisieren, der die Rollen/Positionen/das Leben/das Potenzial von Frauen einschränkt. Kunst kann eine...
In Anna Charlottes neuem Buch „Das Wort der Farben“ teilt sie ihre Liebe zur kreativen Kraft, zur Weisheit der Natur und ihre große Leidenschaft für ein ganzheitliches Leben durch Farbe,...
Paper Visual Art (PVA) begann als Online-Zeitschrift für Kunstkritik und wurde 2009 von Niamh Dunphy gegründet. Jetzt zwischen Dublin und Berlin ansässig. PVA begann als Reaktion auf den Mangel an...
Diese bahnbrechende Sammlung von Essays und Fotografien ist seit langem vergriffen und stammt vom Künstler, Theoretiker und Filmemacher Allan Sekula. Ursprünglich 1984 vom Nova Scotia College of Art and Design...
Eine wirtschaftliche und kulturelle Revolution hat in den letzten fünf Jahren die Welt der Fotobücher erschüttert: die Selbstveröffentlichung. Eine Armee von Fotografen, die als Verleger agieren, hat maßgeblich zur heutigen...
Die in diesem Buch vorgestellte Arbeit ist eine Einladung, ein dringendes architektonisches und politisches Gedankenexperiment durchzuführen: die heutigen Kämpfe für Gerechtigkeit und Gleichheit nicht nur aus der historischen Perspektive der...
XVIII Stories of TULCA ist eine neue Publikation, die den 18. Jahrestag des TULCA Festival of Visual Arts feiert und dessen UnSelfing-Programm für Galway 2020, Kulturhauptstadt Europas, dokumentiert. Für dieses...
Die Reihe „Digressions“ feiert ihr zehntes Werk mit „A Staged Exhibition“, in dem sich Kurator Mathieu Copeland in Gesprächen mit der Kuratorin Marie-Hélène Leblanc, der Choreografin Jennifer Lacey und der...
„Housing Unlocked: Ideas from a Living Room“ ist das Begleitbuch, das die Ideen, Ambitionen und Debatten der preisgekrönten Architekturausstellung „Housing Unlocked“ zusammenfasst. Housing Unlocked ist eine Zusammenarbeit zwischen der Irish...
In A Black Gaze, Tina Campt examines Black contemporary artists who are shifting the very nature of our interactions with the visual through their creation and curation of a distinctively Black...
Black Mountain College (BMC) was a wellspring of 20th-century creative unorthodoxy. From its founding in 1933 and over its 23 year history, the small liberal arts school in rural North...
A close look at a new installation by renowned contemporary artist Mickalene Thomas that marks the first time she has engaged with early American history Mickalene Thomas (b. 1971) has...
Mickalene Thomas’ vibrant, large-scale portraits of Black women at rest reclaim space and representation in art history, celebrating love and radical repose. Major survey chronicling superstar US artist Mickalene Thomas...