Angesichts schwindender staatlicher Unterstützung, sinkender Einnahmen und erzwungenem Unternehmertum sind Museen zu einem bedrohten öffentlichen Raum geworden. Gleichzeitig haben sie die Rolle institutioneller Schiedsrichter in Fragen der sozialen Gerechtigkeit und...
Image Text Music der Autorin und Herausgeberin Catherine Taylor ist eine Reihe von Text- und Fotoessays, die unsere Begegnungen mit dem Ort erforschen, an dem das Visuelle auf das Verbale...
Instructional Photography: Learning How to Live Now ist ein aktuelles und explosives Buch der Künstlerin und Autorin Carmen Winant. Eine Untersuchung eines Fotografiegenres, das Winant als „lehrreich“ bezeichnet, und die...
Das Racial Imaginary Institute (TRII) wurde 2017 von den Autorinnen Claudia Rankine und Beth Loffreda mitgegründet und ist ein interdisziplinäres Kollektiv aus Künstlern, Schriftstellern, Wissensproduzenten und Aktivisten. Das historische Symposium...
In einer Reihe schriftlicher Austausche erwägen David Campany und Stanley Wolukau-Wanambwa die Möglichkeiten der Fotografie, sich den unterdrückenden Orthodoxien des Rassenkapitals, der konservativen Geschichte und der neoliberalen visuellen Kultur zu...
Was zeichnet einen guten Zuhörer aus? Es gibt eine Reihe vernünftiger Vorstellungen darüber, was es ausmacht, es gut zu machen – Geduld, Toleranz, Verfügbarkeit, Reaktionsfähigkeit, Mangel an moralischem Urteilsvermögen –...
Diese Publikation in limitierter Auflage wurde anlässlich des TULCA Festival of Visual Arts 2021 produziert und von Eoin Dara kuratiert. Die Veröffentlichung umfasst einen kleinen Folianten vertraulicher Korrespondenz, die im...
„When We Move in Blue“ ist eine feierliche Broschüre über die Arbeit von Breda Lynch, geschrieben von El Reid-Buckley und gestaltet von Oisín Ralph. Diese Veröffentlichung konzentriert sich auf Bredas Blue...
Radikale! Women and the Irish Revolution ist eine neue Broschüre mit Gedichten, Bildern, Übersetzungen und Forschungsnotizen von Julie Morrissy. Die Broschüre ist ein Ergebnis von Morrissys Zeit als Poet in...
Durch die Analyse einer Reihe von Kooperationen zwischen Architekten und Fotografen bietet Epics in the Everyday eine alternative Geschichte sowohl der modernen Architektur als auch der Dokumentarfotografie. Es zeichnet die...
Wie sieht heute das Versprechen aus, „in der Nähe zu sprechen“ statt „über zu sprechen“? Was ist die Politik der Gastfreundschaft? Was sind die Probleme des „Postfeminismus“ und wie können...
Angetrieben von der zentralen Frage „Was lernen wir heute von Künstlern?“ Der erste Band der neuen Reihe, herausgegeben von Anthony Huberman und Jeanne Gerrity am CCA Wattis, A Series of...
Im letzten Jahrzehnt ist eine wachsende Zahl von Künstlern, Theoretikern, Kuratoren und Forschern von der Institutionskritik zur Infrastrukturkritik oder Infrastrukturspekulation übergegangen, in der sie das Potenzial kreativer Visionen und Szenarien...
In the Black Fantastic versammelt Kunst und Bilder aus der gesamten afrikanischen Diaspora, die Ideen des Mythischen und des Spekulativen umfassen. Weder Afrofuturismus noch magischer Realismus, sondern in einem eigenen...
Intertitles ist eine Anthologie von Werken, die an der Schnittstelle von Schreiben und bildender Kunst angesiedelt sind. Die Anthologie zielt darauf ab, ihren Zusammenfluss zu erforschen, und ist als Reaktion...
50I50 Words ist eine Zusammenstellung der wiederverwendeten Dialekte. Sein Vorschlag ist, dass eine veraltete Entität nicht nur ein Ort der Zerstörung ist, sondern auch eine Bedingung für Vermittlung: ein Ort...
„Newcastle, Endless“ ist eine Sammlung von Texten und lyrischen Reflexionen über die endlos verwickelte Landschaft der Stadt: Sie enthüllt eine poetische Landschaft, die von den Auswirkungen von Topographie und Technologie...
Architekten sind ein umstrittener Haufen. Jede neue Theorie wird durch einen Slogan angekündigt, der den Unterschied zu den bisherigen hervorhebt und so Komplexität und Verwirrung aufbaut. In dieser Sammlung sehr...
In dem langen Interview, das den Hauptteil dieser Publikation bildet, spricht Éliane Radigue über ihre Arbeit, ihre Überlegungen und die zugrunde liegende Forschung sowie ihren historischen Kontext. Die Publikation enthält...
Wer ist der Mensch in der Medienphilosophie? Obwohl Medienphilosophen seit dem 20. Jahrhundert argumentieren, dass Medien für das Menschsein von grundlegender Bedeutung sind, wurde diese Frage in diesem Bereich nicht...
Was ist der Unterschied zwischen Hören und Hören? Hat Klang Bewusstsein? Können Sie sich vorstellen, über die Grenzen Ihrer eigenen Vorstellungskraft hinaus zuzuhören? Als Reaktion auf die Antikriegsbewegungen der 1960er...
Wie kann das nachdenkliche und bewusste Zuhören unserer Welt unsere kreativen Praktiken inspirieren? Welche Erkenntnisse können wir gewinnen, wenn wir in die immersive Welt des Klangs eintauchen, die jeden unserer...
Installation View: Photography Exhibitions in Australia (1848-2020) bietet einen bedeutenden neuen Bericht über die Fotografie in Australien, erzählt anhand ihrer wichtigsten Ausstellungen und Sammlungs- und Ausstellungsarten. Von kolonialen Aufzeichnungen bis...
Diese von Kate Rhodes und Nella Themelios herausgegebene erweiterte zweite Auflage von „Ein unzuverlässiger Leitfaden für Schmuck“ von Lisa Walker untersucht weiter, wie die Arbeit des international gefeierten neuseeländischen Juweliers...
Wir leben in einer hypervermittelten Welt. Wir ertrinken in einem Meer von Bildern und Informationen. Daten sind das neue Öl. Conflict in My Outlook vereint zeitgenössische Kunstwerke und neue Texte,...
Die aktuelle Umweltkrise wird das Gesicht und Schicksal der Städte verändern. Neighborhoods for the Future basiert auf der Überzeugung, dass wir Städte aus dem Blickwinkel der Nachbarschaft neu denken sollten....
Unter diesen Umständen: Über Zusammenarbeit, Performativität, Selbstorganisation und Transdisziplinarität in forschungsbasierten Praktiken versammelt kuratorische, künstlerische und pädagogische Praktiken, die von a.pass inspiriert sind: einem internationalen künstlerischen und pädagogischen Forschungsumfeld mit...
Grafiken haben eine Lebensweise, die oft umständlich und ungeplant ist. Wir sehen es, wenn sie von Wänden gerissen, auf Straßen verstreut und in Schaufenstern verblasst werden. Wir würden nicht sagen,...
„The Restless Bogman“ ist ein Buch der Künstlerin Laura Fitzgerald, das ihre Ausstellung „ I have made a place“ begleitet. in der Crawford Art Gallery im Jahr 2021. Mit dem Buch...
Foreign Exchange: Conversations on Architecture Here and Now präsentiert neun neue Essays, die auf die Online-Gesprächsreihe reagieren, die in einer der turbulentesten Zeiten in Bildung, Forschung und Praxis in der...
Gemeinsam mit Chloe Cooper verfasst. Ein Leitfaden für Peer-Mentoring, eine Praxis, die sich auf den Austausch kreativer Arbeit mit anderen Fotografen, Künstlern und Kreativen konzentriert, um Feedback und Ratschläge zu...
Quitting Your Day Job: Chauncey Hare's Photographic Work ist die erste kritische Biografie des amerikanischen Fotografen Chauncey Hare (1934–2019). Obwohl Hare einen beträchtlichen, wenn auch vorübergehenden beruflichen Erfolg hatte, darunter...
In seinem Buch über Enya stellt Chilly Gonzales die Frage: Muss Musik klug sein oder muss sie nur zu Herzen gehen? In umwerfender, gelehrter Prosa geht Gonzales über ihre unzähligen...
In diesem Buch erklären 89 professionelle, preisgekrönte Fotografen aus der ganzen Welt, was Fotografie für sie bedeutet. Eine einfache Frage, aber die Einfachheit der Sprache täuscht. Ich habe herausgefunden, dass...
Between A Rock and A Hard Place porträtiert die Umstände und die Natur der Gemälde, die Deirdre O'Mahony in den 1990er Jahren geschaffen hat. O'Mahonys Kunstwerke wurden in und um...
Catalina Lozano, geboren 1979 in Bogotá, ist eine kolumbianische Kuratorin und unabhängige Autorin mit Sitz in Mexiko-Stadt. Die Analyse kolonialer Erzählungen und die Dekonstruktion des wahrgenommenen Fortschritts der Moderne dienten...
Die „politische Stimme“ ist das Thema des zweiten Bandes der Sonic Urbanism-Publikationen. Dieser Band untersucht die politische Stimme als ein besonderes Klangphänomen und fragt, wie und wo es möglich ist,...
Nach dem ersten Kolloquium von Theatrum Mundi, Crafting a Sonic Urbanism, das im September 2018 an der MSH Paris Nord stattfand, entstand eine brandneue Veröffentlichung zum Thema Sonic Urbanism. Herausgegeben...
In dieser Ausgabe lauschen die Mitwirkenden der Kakophonie menschlichen Lärms, um die Stimmen nichtmenschlicher Agenten zu hören. Von Papageien und Tauben bis hin zu Kristallen und Umspannwerken eröffnen die komplexe...
Ein Bereich der Reflexion, eine Zone der Vorstellungskraft, eine Sphäre kosmischer Träumerei, ein Feld der Beobachtung, ein Reich flüchtiger Gedanken, ein Territorium der Kontemplation, ein Gebiet der Wünsche, eine Umlaufbahn...
In einem innovativen Ansatz präsentiert dieser aufschlussreiche Leitfaden die Fotografie als weitreichend, vielfältig und zugänglich und stützt sich dabei sowohl auf berühmte als auch weniger bekannte Persönlichkeiten in der Geschichte...
„Rights of Way“, der Körper als Zeuge im öffentlichen Raum, nimmt unsere Körperbewegungen als Ausgangspunkt, um in die Bereiche Kunst, Kultur, Architektur, Soziologie, Literatur und Politik vorzudringen, uns unterschiedliche Formen...
Wie eine Schlange, die ihren Schwanz frisst, steht künstliche Intelligenz in einer zirkulären Beziehung zu ihren menschlichen Schöpfern. Atlas of Anomalous AI ist eine fesselnde und überraschende Karte unserer komplexen...
In einer Reihe humorvoller, ironischer und trügerisch kluger Überlegungen präsentiert uns Babak Ganjei eine radikal neue Sicht auf das Manifest des Künstlers. Diese geschickten Prosastücke untersuchen Motivation, Inspiration und Einfluss...
In „The Carrier Bag Theory of Fiction“ erzählt die visionäre Autorin Ursula K. Le Guin die Geschichte der menschlichen Herkunft, indem sie Technologie als kulturelle Tragetasche und nicht als Waffe...
Eine Sammlung formal erfinderischer Schriften von Trans-Poeten gegen Kapital und Imperium. Die Herausgeber Andrea Abi-Karam und Kay Gabriel bieten „We Want it All: An Anthology of Radical Trans Poetics“ als...
Es versteht sich von selbst, dass uns das Gehen mit unserer Umgebung verbinden und uns von unseren Sorgen befreien kann. Es kann unsere Herzfrequenz erhöhen und unseren Geist entspannen. Es...
This Woman's Work: Essays on Music wird von Kim Gordon und Sinéad Gleeson herausgegeben und umfasst die Mitwirkenden Anne Enright, Fatima Bhutto, Jenn Pelly, Rachel Kushner, Juliana Huxtable, Leslie Jamison,...
Gegenseitige Hilfe ist der radikale Akt, sich umeinander zu kümmern und gleichzeitig daran zu arbeiten, die Welt zu verändern. Rund um den Globus sind die Menschen mit einer Spirale von...
Die zweite vollständige Sammlung von Christodoulos Makris verbindet sorgfältiges poetisches Handwerk mit den zufälligen Gefahren gefundener Texte und belauschter Samples. Diese ebenso herausfordernden wie zugänglichen Gedichte kommentieren witzig und doch...
Abseits von kommerziellen Galerien, die Bildmaterial verkaufen, und kanonischen Institutionen, die die oft statischen nationalen oder regionalen Identitäten unterstützen, schaffen Künstler kulturelle Zufluchtsorte an der Basis, um das Progressive und...
Ein Ratgeber-Notizbuch mit Dingen, über die Designer nachdenken sollten, damit sie es wissen. Design Thinking hat zu Spaltungen in der Disziplin geführt: Entweder sind Designer zu theorieorientiert oder einfach nur...
Ein von der Temple Bar Gallery + Studios veröffentlichtes Künstlerbuch fällt mit der Eröffnung von Niamh O'Malleys Ausstellung Gather auf der Biennale di Venezia im April 2022 zusammen. Dieses von...
In einer Welt, in der zu jedem Zeitpunkt des Tages Millionen von Bildern aufgenommen werden und in der schnelllebige Umgebungen die Kreativität erschöpfen und ersticken, schlägt The Mindful Photographer ein...
Die Fovea centralis ist eine kleine Vertiefung in der Netzhaut, die unser schärfstes Sehen ermöglicht. In diesem scharfsinnigen Sammelalbum denkt Sarah Lasoye über Momente vom Spielplatz bis in die Gegenwart...
Der Kampf für die Abschaffung von Gefängnissen ist ein Kampf für kollektive Befreiung: eine transformative Vision einer sichereren Welt, in der Gemeinschaften frei von Ausbeutung auf einem blühenden Planeten leben....
Dies ist ein Buch voller Misserfolge und Fehler; Es beginnt mit dem, was uns gestohlen wird, und lädt lediglich zum Vorstellen ein. In diesen spielerischen schriftlichen Experimenten bewegt sich Lola...
„Sambac Beneath Unwahrscheinlicher Himmel“ ist für diejenigen geschrieben, die gehen mussten – gesammelte Erinnerungen an eine Kindheit in Gaza von einer Frau fernab der Sonne und des Meeres Palästinas. Heba...
In den 1970er Jahren beschäftigte sich David Toop mit der Möglichkeit, dass Musik nicht mehr an die Formalitäten des Publikums gebunden war: das Klatschen, das Buhrufen, die kurze Aufmerksamkeitsspanne, die...
So wie Punk Bands wie den Slits und Poly Styrene die Möglichkeit bot, die Weiblichkeitsnormen der 1970er-Jahre durch eine transgressive, schrille neue Weiblichkeit in Frage zu stellen, provozierte er auch...
Deltas, Leonie Rushforths erstes Buch, enthüllt eine Poetik in höchster Alarmbereitschaft, in der das „unermüdliche menschliche Sonar“ eine gefährdete Welt nach Unglück und Gnade absucht. In ihrer Vision von Prekarität...
„Art and the Rural Imagination“ präsentiert Texte von wichtigen Akademikern und Künstlern und untersucht, wie zeitgenössische Kunst dazu beitragen kann, das Ländliche als Ort zeitgenössischen Denkens und Erlebens neu zu...
„Butter Intervention“ ist nichts Geringeres als eine in halbfester Emulsion geformte Geschichte Irlands. Es ist skeptisch gegenüber Erzählungen und deren Überarbeitungen, die so raffiniert und salzig sind wie das Milchprodukt,...
Im Anschluss an das äußerst einflussreiche Buch Decolonising the Camera: Photography in Racial Time verleiht diese Sammlung von Essays, Interviews und Reflexionen Mark Sealys Arbeit neue Tiefe und stellt die...
Diese wunderschön gestaltete Monografie zeigt Elisabeth Wilds kaleidoskopische und lebendige Collagen. Mit Ausschnitten kommerzieller Bilder aus Hochglanzmagazinen komponiert Wild eine dimensionslose Realität, die witzig und doch bedrohlich, uralt und doch...
Überall auf der Welt brennen Brände. Die systemische Diskriminierung bleibt bestehen, die Prekarität nimmt zu und das moderne demokratische Projekt steht vor Herausforderungen von allen Seiten. Kunstschreiben hilft uns, Kunst...
In der Moderne war das Museum die Institution, die Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machte. Ein Kunstwerk wurde gesammelt, wenn es als schön, leidenschaftlich, engagiert oder kritisch galt – und...
Amazonia: Anthology as Cosmology widmet sich Amazonien, seinen Völkern, Verbündeten und nichtmenschlichen Geistern und ihren unzähligen materiellen und immateriellen Praktiken, von bestimmten Kosmopolitiken und visuellen Sprachen bis hin zu vergangenen...
Anime beeinflusst seit Jahrzehnten Kino, Literatur, Comics und Videospiele auf der ganzen Welt. Ein Teil dessen, was Anime so beliebt macht, sind die unvergesslichen und atemberaubend detaillierten Welten, die von...
„Making Space“ ist ein bahnbrechendes Werk, das erstmals 1984 veröffentlicht wurde und uns dazu herausfordert, zu untersuchen, wie sich die gebaute Umwelt auf das Leben von Frauen auswirkt. Es enthüllt...
„A Special Area of ConVersation“ ist eine Publikation, die im Rahmen einer Künstlerresidenz an der Küste von Fingal in der Grafschaft Dublin im Jahr 2019 entstand. Die Residenz war Teil...
Diese Publikation möchte ein Manifest zur und über die Fotografie sein. Henie Onstad Kunstsenter leistet seit fast 50 Jahren Pionierarbeit bei der Präsentation neuer und experimenteller Kunst und ist ein...
Wolfgang Tillmans: A Reader ist eine Panoramasammlung von Interviews und Schriften eines Künstlers, für den Sprache schon immer ein wichtiges Mittel des kreativen Ausdrucks war. Die zusammengestellten Texte sind chronologisch...
Come Together erzählt die unglaubliche Geschichte des aufkommenden Radikalismus der Gay Liberation Front und bietet eine lebendige Geschichte der Bewegung sowie der neuen Ideen und Praktiken, die sie im gesamten...
Das SCUM-Manifest galt als eines der empörendsten, gewalttätigsten und offensichtlich verrücktesten Traktate, als es 1968 zum ersten Mal erschien. Valerie Solanas, die Frau, die Andy Warhol erschoss, veröffentlichte dieses Werk...
A Documentary HerStory of Women Artists in Revolution wurde erstmals 1971 veröffentlicht und dokumentiert die Bemühungen einer Gruppe von Künstlerinnen, Filmemacherinnen, Schriftstellerinnen, Kritikern und Kulturschaffenden, die sich für die Förderung...
Während künstlerische Anliegen rund um die Gestaltung und Produktion von Fotobüchern häufig kritisch diskutiert werden, sind Marketing- und Wirtschaftsfragen weniger kritisch. Eine mögliche Erklärung ist, dass Fotobuchverlage dazu neigen, ihr...
Neu verpackt für 2022 mit einem zusätzlichen Aufsatz und neuen Designelementen! In „Strangers“ untersucht Rebecca Tamás, wo sich das Menschliche und das Nichtmenschliche treffen und warum diese heikle Verbindung möglicherweise...
Das „Cyborg-Manifest“ von Donna Haraway war elektrisierend, provokativ und kontrovers, als es vor dreißig Jahren zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Heute ist es noch relevanter, da es die Trennungen, die...
In der irischen Sprache gibt es 32 Wörter für Feld. Darunter sind: Geamhar – ein Maisgrasfeld Tuar – ein Feld für nächtliches Vieh Réidhleán – ein Feld zum Spielen oder...
Dieses umfassende Handbuch für Architekturstudenten bietet Schritt-für-Schritt-Techniken zur Perfektionierung der wichtigen Fähigkeiten des Zeichnens, Modellbaus und Vermessungswesens. Es ist eine Einführung in die Konventionen der architektonischen Darstellung und der Verwendung...
Photobooks & präsentiert und hinterfragt Schlüsselthemen des zeitgenössischen Fotobuchs – von der postdigitalen und postfotografischen Situation des Mediums bis hin zu den Zwecken der Veröffentlichung, Fragen der Zugänglichkeit und dem...
Mit einem Vorwort von Dermot Bannon und einem einleitenden Essay des Architekten Jonathan Sergison ist der Dublin Architecture Guide ein begleitender Leitfaden zur modernen Architektur Dublins. Mit insgesamt 255 vorgestellten...
„… jedes Gedicht ist eine Verfremdung der Sprache; Jeder Lyrikkritiker ist ein Kritiker des Queeren; jeder Leser von Gedichten ist an einer seltsamen Tat beteiligt; Jede Aufführung von Gedichten ist...
Dieses anspruchsvolle Buch vereint eine große internationale Auswahl neuer und aktueller Schriften von Pädagogen und Praktikern, die die Regeln und Hierarchien der heutigen Grafikdesign-Ausbildung in Frage stellen. Es bietet einen...
Die Anthologie „What They Saw“ präsentiert eine vielfältige geografische und ethnische Auswahl und interpretiert historische Fotobücher von Frauen im weitesten Sinne: klassische gebundene Bücher, Portfolios, persönliche Alben, unveröffentlichte Bücher, Zines...
Bei seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1970 war The Uses of Disorder ein Aufruf zu den Waffen gegen die lähmende Hand der modernistischen Stadtplanung auf die blühende, chaotische Stadt. Es wurde...
Wir glauben, dass es Kunstmuseen schon immer gibt. Und doch verändern sie sich ständig, insbesondere dank der Menschen, die sie leiten. Für diese beeindruckende Untersuchung reiste Donatien Grau nach Williamstown,...
Ethnografische Museen in Europa unterliegen seit geraumer Zeit einem Legitimationszwang. Ihre Ausstellungstätigkeit ist zum Diskussionsthema geworden, ebenso wie die umstrittene Geschichte ihrer Sammlungen, die durch koloniale Aneignung entstanden sind. Es...
Diese feministische Nacherzählung der Geschichte der Fotografie bringt Frauen ins Bild – und, was noch wichtiger ist, hinter die Kamera! In zehn thematischen, chronologischen Abschnitten untersucht die Kuratorin der Tate...
Die Erfindung und das Fortbestehen der „weißen Rasse“ ist nicht nur ein politisches, soziales und rechtliches Phänomen, sondern auch ein visuelles Phänomen. Vom Aufkommen der frühen Kolonialfotografie im 19. Jahrhundert...
Zu bestimmen: Fotografie und die Zukunft ist ein Buch mit einem radikalen Vorschlag: Das Foto ist ebenso ein Objekt der Zukunft wie der Vergangenheit. Das Buch erforscht ein vertrautes Medium mit...
Ohne Münzen, Banknoten, Dokumente, Grafiken, Schnittstellen, Marken und Werbung könnte der Kapitalismus nicht existieren; Artefakte, die (teilweise) von Grafikdesignern erstellt wurden. Sogar konsumfeindliche Strategien wie Social Design und Speculative Design...
Eine Broschüre mit Ideen für eine neue Kunstwelt, geschrieben von The White Pube, einer Zusammenarbeit von Gabrielle de la Puente und Zarina Muhammad. Die Kunstwelt ist ein bisschen kaputt. So...
Wir befinden uns mitten in einer globalen Pflegekrise. Wie kommen wir da raus? Das Pflegemanifest stellt die Pflege in den Mittelpunkt der Debatten unserer aktuellen Krise: von der Intimpflege – Kinderbetreuung,...
In dieser Sammlung von Originalessays beschäftigen sich die Autoren mit der Arbeit der Künstler, die an der Kunstschule teilgenommen haben. Jeder Beitrag bietet eine Linse, durch die sich jeder Autor...
Diane di Prima begann 1968 mit dem Schreiben ihrer „Briefe“, in denen sie eine wirkungsvolle Mischung aus utopischen Visionen, ökologischer Dringlichkeit und spiritueller Einsicht heraufbeschwor. Diese Gedichte sind abwechselnd ein...
Judith Butlers „Gender Trouble“ ist eines der am meisten diskutierten wissenschaftlichen Werke der letzten fünfzig Jahre und ebenso gefeiert wie umstritten. Butler argumentiert, dass der traditionelle Feminismus falsch ist, wenn...
Little Black Classics feiert die große Bandbreite und Vielfalt der Penguin Classics mit Büchern aus der ganzen Welt und aus vielen Jahrhunderten. Sie führen uns von einer Ballonfahrt über das...
Re-Assembling Motherhood(s) lädt den Leser ein, etwas über und aus der feministischen Forschung und kollektiven künstlerischen Praxis von Maternal Fantasies zu Mutterschaft(en), Care-Arbeit und Repräsentation in der Kunst zu lernen....
Meeting Grounds ist ein künstlerisches Projekt, das die Bildung von Gemeinschaft und unsere veränderte Wahrnehmung von Öffentlichkeit durch das Medium des öffentlichen Raums erforschen möchte. Das Projekt gewann an Resonanz,...
„Kunst kann dazu beitragen, die Welt zu verändern. Es kann neue Formen der Subjektivität hervorbringen. Wir müssen die Menschen dazu bringen, die Dinge anders zu sehen. Politische Subjektivitäten sind nicht...
„Luminous Void: Twenty Years of Experimental Film Society“ markiert den zwanzigsten Jahrestag dessen, was als „die aktivste, produktivste und unerschrockenste Gruppe experimenteller Filmemacher, die heute in Irland arbeiten“ (aemi) gilt....
„How to Write About Contemporary Art“ ist der maßgebliche Leitfaden zum Schreiben und beschäftigt sich intensiv mit der Kunst unserer Zeit. Das für Studenten, Kunstprofis und andere angehende Schriftsteller von...
Da unser Alltag zunehmend mit Datentechnologien verstrickt ist, befasst sich das Buch mit der utopischen Fantasie, die die Cloud umgibt, als sie über physische Präsenz oder Ressourcen hinausgeht. Indem die...
Anhand von 140 Zeichnungen, Gedankenexperimenten, Rezepten, Anleitungen von Aktivisten, Gartenideen, Aufständen und persönlichen Revolutionen führen Sie Künstler, die ihr Leben damit verbringen, über den Tellerrand zu schauen, zu einer neuen...
Im Januar 2017 lud die Stadt Zürich Huber/Sterzinger ein, eine Plakatserie zum Jubiläum 500 Jahre Reformation zu gestalten. Die Plakate basieren auf visuellen Assoziationen aus historischen und zeitgenössischen Referenzen, Werbung,...
Die meisten von uns leben ihr Leben in unserer Kleidung, ohne sich ihrer Macht bewusst zu sein. Aber in den Händen von Künstlern offenbaren sich Kleidungsstücke. Sie sind reine Ausdrucks-,...
Photo No-Nos ist abwechselnd humorvoll und absurd, herzlich und tiefgründig und richtet sich an Fotografen aller Niveaus, die einfache Metaphern vermeiden und ihre visuellen Kommunikationsfähigkeiten schärfen möchten. Fotografen haben oft...
Grenzdenken ist zu einem prägenden Merkmal der globalen Gesellschaftsordnung des 21. Jahrhunderts geworden. In Being a Border schreibt der Kunsthistoriker, Kritiker und Theoretiker Nuit Banai über die Techniken der Grenze...
Nahrung ist ein kostbares Gut, sie hat Macht, sie kann ein Protest oder ein Akt der Fürsorge sein, sie kann kontrollieren, sie nährt uns nicht nur biologisch, sondern auch sozial...
Was ist künstlerische Forschung? Was ist ein Forschungsdokument? Wie hängen diese mit dem Herstellungsprozess, der Erfindung und der Kreativität zusammen? Was genau wird von mir erwartet? Wenn Sie sich jemals...
Was bedeutet es jetzt, schwarz und lebendig zu sein? Kimberly Drew und Jenna Wortham haben diese Sammlung von Arbeiten – Bilder, Fotos, Essays, Memes, Dialoge, Rezepte, Tweets, Gedichte und mehr...
Diese Essaysammlung befasst sich mit digitaler Kunst in Irland. Es umfasst Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern und untersucht, wie neue Medientechnologien die zeitgenössischen künstlerischen Praktiken der Insel prägen. Als eine...
Trotz jahrzehntelangem postkolonialen, feministischen, antirassistischen und queeren Aktivismus und Theorien schließt die Kunstwelt weiterhin „andere“ Künstler aus – Frauen, farbige und LGBTQ-Künstler. Denn je genauer man die Zahlen betrachtet, desto...
In „Black, Brown + Latinx Design Educators“ sammelt Kelly Walters zwölf zutiefst persönliche Interviews mit farbigen Grafikdesign-Lehrern, die an Colleges und Universitäten in den Vereinigten Staaten und Kanada lehren. Das...
Support Independent Type ist ein Buch über die neue Kultur der Schriftexemplare und ihren Einfluss auf Design und typografische Kultur im Allgemeinen. Es ist ein Manifest für unabhängige Schriftgießer, die...
„Teasing Typography“ der Grafikdesignerin Juliane Nöst ist ein Buch, das mit seinem logischen Aufbau und den rebellischen Ergebnissen neue Blicke auf die Welt der grenzüberschreitenden Typografie eröffnet. Wie verhält sich...
In „Strangers“ untersucht Rebecca Tamás, wo sich das Menschliche und das Nichtmenschliche treffen und warum diese heikle Verbindung möglicherweise die wichtigste Beziehung unserer Zeit ist. Von „On Watermelon“ bis „On...
Punk Troubles: Northern Ireland untersucht das Thema Nordirland-Punk im Kontext des Sektierertums. Das Buch bietet eine neue und einzigartige Perspektive auf The Troubles und die NI-Punkszene, indem es explizit die...
Dieses Geschäftsbuch richtet sich an junge Künstler und hilft ihnen dabei, die praktischen Werkzeuge an die Hand zu bekommen, die sie für den Einstieg in ihre Karriere benötigen, und beleuchtet...
„Curator Conversations“ ist eine Sammlung von Interviews mit führenden Kuratoren, die sich heute mit zeitgenössischer Fotografie beschäftigen. Es bietet wertvolle Einblicke in die wichtigsten Denkweisen hinter den kuratorischen Praktiken, die...
Angeregt durch die plötzlichen Wendepunkte, an denen sich die Künste und liberalen Gesellschaften im Jahr 2020 befanden, präsentiert Futures Photography RESET: Questioning the Image, the Market and the Role of...
Die Figur-Grund-Wahrnehmung ist der kognitive Mechanismus, durch den wir unsere Umgebung wahrnehmen und die Figur – die Wörter auf der Seite, die Gesichtszüge, die Linien auf einer Karte – vom...
Erkundet verschiedene Perspektiven auf den Wert von Architektur Betrachtet den inhärenten kulturellen und historischen Wert und wie man ihn mit dem wirtschaftlichen Wert verknüpft Entfacht die Diskussion über das Erbe...
Sechzehn Kulturschaffende, die Zeitzeugen der COVID-19-Pandemie sind, skizzieren, wie es in Zukunft anders sein kann. Ihre Zukunftsvisionen entstanden als Reaktion auf die Störung ihrer Pläne für 2020 und haben eines...
Als im Jahr 2020 weltweit Museen aufgrund des neuartigen Coronavirus geschlossen wurden, führte der in New York lebende Kulturstratege András Szántó eine Reihe von Interviews mit einer internationalen Gruppe von...
Guerrilla Girls: The Art of Behaving Badly ist das erste Buch, das die gesamte Karriere der Guerrilla Girls von 1985 bis heute katalogisiert. Die Guerrilla Girls sind ein Kollektiv politisch-feministischer...
Fördert Kunstpraktiken, Kunsterziehung und Kreativität, indem es inspirierende Rahmenbedingungen und Fragen setzt Fördert Zusammenarbeit und interdisziplinäres Denken und Üben Lustig, verrückt, beeindruckend, poetisch, mutig; in seiner Bandbreite eine wahrhaft provokante...
Seit der Me-Too-Bewegung werden männliche Machtausübung und sexueller Missbrauch intensiv unter die Lupe genommen. Der Fokus auf „toxische“ Männlichkeit beeinflusst unsere Wahrnehmung männlicher Sexualität, die das Selbstbild und Selbstwertgefühl von...
Ursprünglich war die Tätowierungskunst eine uralte Stammespraxis, die als Übergangsritual, Symbol religiöser Hingabe oder Zeichen von Tapferkeit diente, und hat sich langsam zu einem unverzichtbaren Modeartikel, einem persönlichen Statement, einem...
DESIGN{H}ERS ist eine Hommage an Frauen im Design von heute. Angesichts der großen Fortschritte, die die Menschheit bisher in ihren Einstellungen und Errungenschaften gemacht hat, könnte die Zeit nicht besser...
Licht fasziniert den Menschen seit Anbeginn der Menschheit. Zu diesem Zweck ist das Schillern aufgrund seiner Fähigkeit, mit Licht zu interagieren, um fesselnde mehrfarbige Illusionen zu erzeugen, die sich mit...
Die originale PALETTE-Farbserie von Victionary ist eine der gefragtesten Referenzen für Designer auf der ganzen Welt. Jede Ausgabe bildete die Grundlage einer klassischen Sammlung, die durch die Vielfalt der überzeugenden...
Die originale PALETTE-Farbserie von Victionary ist eine der gefragtesten Referenzen für Designer auf der ganzen Welt. Jede Ausgabe bildete die Grundlage einer klassischen Sammlung, die durch die Vielfalt der überzeugenden...
Die originale PALETTE-Farbserie von Victionary ist eine der gefragtesten Referenzen für Designer auf der ganzen Welt. Jede Ausgabe bildete die Grundlage einer klassischen Sammlung, die durch die Vielfalt der überzeugenden...
Von Papyrusblättern bis zu den massenhaft gedruckten Bänden, wie wir sie heute kennen, haben Bücher, wie wir sie kennen, einen langen Weg zurückgelegt. Obwohl die digitale Technologie die Art und...
„The Social Photo: On Photography and Social Media“ von Nathan Jurgenson ist eine Reihe kühner theoretischer Überlegungen darüber, wie das soziale Foto unsere Welt neu gestaltet hat. Mit dem Aufkommen...
„The Heart of the Race: Black Women's Lives in Britain“ von Beverley Bryan, Stella Dadzie und Suzanne Scafe ist ein eindrucksvolles Dokument der alltäglichen Realität schwarzer Frauen in Großbritannien. „The...
Eine Erkundung von Geschlecht und Begehren von unserem aufregendsten neuen öffentlichen Intellektuellen. „Jeder ist weiblich und jeder hasst es.“ „Females“ ist Andrea Long Chus genreübergreifende Untersuchung von Sex und Lügen,...
Feminist City ist ein fortlaufendes Experiment, anders, besser und gerechter in einer städtischen Welt zu leben. Wir leben in der Stadt der Männer. Unsere öffentlichen Räume sind nicht für weibliche...
Planer, Privatisierung und polizeiliche Überwachung belagern den städtischen öffentlichen Raum. Die Straßen werden immer stärker reglementiert, da unseren Städten Leben und Charakter entzogen werden. Was ist zu tun? Ist es...
Ein Taschenfarben-Manifest für einen neuen futuristischen Feminismus. Ungerechtigkeit sollte nicht einfach so akzeptiert werden, wie „die Dinge so sind“. Dies ist der Ausgangspunkt für das Xenofeministische Manifest, einen radikalen Versuch,...
Diese Veröffentlichung wurde im Bereich der fotografischen Gestaltung (Fotografie) verfasst und ist eine Studie über das Potenzial einer queeren Gemeinschaft, durch fotografische Handlungen zu entstehen. Es besteht aus zwei Kunstwerken,...
Als komplexes städtisches System ist die Stadt ständig auf der Suche nach einem Gleichgewicht. Das Aufkommen neuer Möglichkeiten, Städte gemeinsam zu gestalten oder zu erleben, bricht die traditionellen Dichotomien der...
Girl on Girl untersucht, wie Frauen Fotografie, das Internet und den weiblichen Blick nutzen, um das Selbstbild und die weibliche Identität in der zeitgenössischen Kunst zu erforschen. Eine neue Generation...
Diese überarbeitete Ausgabe enthält inspirierende Ratschläge und ein neues Kapitel darüber, wie man etwas bewirken kann, enthält neue Geschichten von 13 innovativen Designer-Unternehmern und trifft sich mit vielen der ursprünglichen...
Konfrontation mit der Arbeit der weithin gefeierten Fotografen Annie Leibovitz, Gregory Crewdson und Andreas Gursky, Photography's Neoliberal Realism untersucht, wie diese Künstler das kapitalistische Äquivalent des sozialistischen Realismus der Sowjetunion schaffen,...
„Die Spannung, die jeder Fotografie innewohnt, ist die Spannung zwischen einem trägen, schwarz-weißen, zweidimensionalen Objekt und einem Ereignis, das tatsächlich in der phänomenalen Welt existierte. Eine erfolgreiche Fotografie vermittelt diese...
Sally Stein überdenkt Dorothea Langes ikonisches Porträt der Mutterschaft und modernes Symbol der Familienwerte im Lichte von Langes lange übersehenen „Padonna“-Bildern und schlägt vor, dass „Migrant Mother“ tatsächlich als störendes...
Failed Images: Photography and its Counter-Practices versucht, die Fotografie in ihrem Unterschied zur Realität, die sie zeigt, zu verstehen. Die Aufgabe besteht darin, die verschiedenen Arten zu analysieren, wie das...
Conceptual Art in a Curatorial Perspective: Between Dematerialization and Documentation konzentriert sich auf die kuratorische Praxis der Ausstellung konzeptueller Kunst. Die Tatsache, dass konzeptuelle Arbeiten nicht objektbasiert sind, stellt die...
„Bildender Künstler“ ist ein Begriff mit unzähligen Interpretationen, Nuancen, Variationen und Bedeutungen. Aber wie wird man als Künstler (oder Designer, Fotograf oder anderer „unabhängiger Schöpfer“) zu dem, der man ist...
„Feminismen“ (im Plural) werden heute häufig verwendet, um auf Ungleichheiten aufmerksam zu machen und den Status quo zu kritisieren, der die Rollen/Positionen/das Leben/das Potenzial von Frauen einschränkt. Kunst kann eine...
Eine radikale Latina-Perspektive auf Rasse, Befreiung und Identität Die einzigartige Chicana-Stimme von Elizabeth Martínez ist durch über dreißig Jahre Erfahrung in den Bewegungen für Bürgerrechte, Frauenbefreiung und Latina/O-Empowerment entstanden. In „De...
Ein Gründungstext des transnationalen Feminismus. Fünfundzwanzig Jahre lang Feminismus und Nationalismus in der Dritten Welt ist eine wesentliche Einführung in die Geschichte der Frauenbewegungen in Asien und im Nahen Osten im späten...