„Myself, Friends, Lovers and Others“ ist eine Fotoserie des lettischen Fotografen Arnis Balcus. Die meisten Bilder wurden zwischen 2000 und 2004 aufgenommen und mit der Olympus Mju II-Filmkamera aufgenommen. Als...
„Als ich meine Bilder durchgesehen habe, bin ich auf einen Ordner voller zufällig ausgewählter Fotos aus verschiedenen Projekten oder Quellen gestoßen, die vielleicht eingestellt wurden oder sich nicht kategorisieren lassen....
„Eine Fabrik im Wandel vom Arbeitsplatz zum Veranstaltungsort wird von Foucaults Ideen einer Disziplinargesellschaft und den Geistern ehemaliger Arbeiter heimgesucht.“ Aber ich selbst fühle mich wie ein Geist in unserer...
Dieses dokumentarische Fotobuch zeigt das „Land von Seamus Heaney“ im Süden der Grafschaft Londonderry. Gründlich recherchiert und wunderschön umgesetzt, konzentriert es sich auf Orte, die mit der Kindheit des Dichters...
„I Also Fight Windmills“ ist das erste Fotobuch der polnisch-britischen Künstlerin Ania Ready, die visuell auf literarische Texte der modernistischen, dreisprachigen und weitgehend vergessenen Autorin polnischer Herkunft Sophie Gaudier-Brzeska (1872–1925;...
Baron freut sich, das Debütbuch der Künstlerin Joyce Lee vorzustellen, das dem Künstlerarchiv mit Aquarell- und Bleistiftarbeiten gewidmet ist und sich mit Aspekten von Liebe, Sex und Sexualität sowie dem...
Für Alice Hawkins zweites Buch „Dear Dolly“ eignet sich die Fotografin die Bilder und Erscheinungsformen der Country-Western-Sensation und des amerikanischen Traums Dolly Parton an. Wie Hawkins selbst sagt: „ Ich...
„Die Sicht der Realität als exotischer Schatz, den der fleißige Jäger mit der Kamera aufspüren und einfangen muss, hat die Fotografie von Anfang an geprägt und markiert den Zusammenfluss der...
Jedes Jahr wählt die FOMU zehn vielversprechende Künstler und Fotografen mit belgischem Bezug aus. Sie werden auf eine einjährige Reise mitgenommen, bei der sie mehrfach Gelegenheit erhalten, ihre Arbeit einem...
Notating the Cosmology, 1973-2008 reproduziert und organisiert Seiten, die Matt Mullican aus seinen eigenen Notizbüchern herausgerissen und über mehr als dreißig Jahre gesammelt hat. Die Form imitiert retrospektive und biografische...
„Convergence“ von Jackson Pollock aus dem Jahr 1952 ist eines der berühmtesten Drip Paintings des amerikanischen Künstlers. Es erschien erstmals 1964 als Puzzle. Damals war es mit nur 340 Teilen...
Dieses Projekt befasst sich mit in England lebenden weiblichen Mitgliedern der irischen Diaspora und beschäftigt sich mit repräsentativen Bildern und persönlichen Zeugnissen der irischen Gemeinschaft, um die kollektive Reaktion auf...
Helen Khal: Gallery One and Beirut in the 1960s ist ein reflektierender Ausstellungskatalog; Teilarchiv sowie ein lebendiges Testament der verstorbenen Helen Khal (1923-2009). Als Universalgelehrter, Künstler, Pädagoge und Schriftsteller war...
„Im Frühjahr 2020 brach die Panik im Zusammenhang mit COVID-19 aus und die Anordnung zur Unterbringung vor Ort trat in Kraft, was mich dazu zwang, lange geplante Porträtaufnahmen, Reisen und...
„Kintsugi ist die japanische Kunst, zerbrochene Keramik durch Ausbessern der zerbrochenen Stellen zu reparieren. Nach meinen letzten Operationen hielt ich das Konzept von Kintsugi für eine perfekte Technik, um meinen...
Das ursprünglich 2013 in einer Auflage von 250 Exemplaren gedruckte Buch war seit zwei Jahren vergriffen. Diese neue Ausgabe erscheint zeitgleich mit Clarks großer Einzelausstellung im IWM (Imperial War Museum)...
Eingebettet in die Redwood-Wälder von Monte Rio im Norden Kaliforniens liegt Bohemian Grove, ein 2.700 Hektar großes Refugium im Besitz des exklusiven Gentlemen's San Francisco Bohemian Club, der 1872 gegründet...
Zwischen 2008 und 2009 hatte Natasha Caruana 80 Dates mit verheirateten Männern. Normalerweise gelang es ihr, mit einer Einwegkamera ein oder zwei illegale Fotos zu machen. Weit entfernt von jeder...
„Some Los Angeles Apartments“ ist ein Remake des Originalbuchs des amerikanischen Künstlers Ed Ruscha aus dem Jahr 1965. In Jóhannssons Version, die genauso menschenleer ist wie das Original, zeigt sich...
„Reproduktionen direkt aus Papieren“ ist eine Sammlung von Bildern, die aus dem fortlaufenden Archiv von Zeitungsfotos des Künstlers zusammengestellt wurden. Das Buch beschwört ein Klima der Katastrophe, des Todes und...
Dieses Fotoprojekt soll zur Wiederentdeckung von Binidittu beitragen, das unwahrscheinliche Leben des Heiligen Benedikt des Mauren nachzeichnen und die historischen Stätten seiner Hagiographie, die Motivationen seiner Anhänger, die Reliquienverehrung sowie...
Die Madigra-Truppen der haitianischen Hafenstadt Jacmel sind meilenweit entfernt von den paillettengeschmückten, desinfizierten und von Unternehmen gesponserten Karnevalen anderswo in Amerika und inszenieren und unterwandern Mythen, Legenden und die eigene...
Dieses Fotobuch ist das Ergebnis des partizipativen Fotoprojekts TRANSFERING THE OBJECTIVE, das von der Setba-Stiftung in der Frauenabteilung des Gefängniszentrums Brians 1 in Sant Esteve Sesrovires (Barcelona) in Zusammenarbeit mit...
Dieses Werk entstand durch die Kombination von Luftaufnahmen Spaniens aus „Google Earth“ und Auszügen aus Ramón María del Valle Incláns „Böhmische Lichter“. Valle Incláns 1920 veröffentlichtes Stück spiegelt unter anderem...
Die vierte Publikation der Vox Populi-Reihe präsentiert ein soziales Porträt der Schweiz, ausgewählt aus persönlichen und privaten Familienfotoalben. Diese oft intimen und individuellen Bilder offenbaren, wenn sie als Sammlung präsentiert...
Phyllis Christophers furchtlose und zärtliche Fotografien verschmelzen lesbischen Sex und queeren Protest vor dem Hintergrund einer Stadt im Wandel. Christopher zog Ende der 1980er Jahre aus ihrer Heimatstadt Buffalo nach...
Der Mond – seit jeher Quelle der Inspiration und Fantasie in der gesamten Menschheitsgeschichte. Begibt sich der Betrachter auf die fantasievolle Reise durch den fiktiven Raum, indem er die Seiten...
„The Arsenic Eaters“ untersucht den weit verbreiteten historischen Glauben, dass der Konsum von Arsen, das allgemein als tödliches Gift bekannt ist, sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Demnach gab es...
Während der Pandemie begann Sheung Yiu (HK/FI), alles auf seinem Schreibtisch zu Hause zu digitalisieren, dem unvermeidlichen engen Raum, an den er während der Quarantäne gebunden war. Er erstellte 3D-Modelle...
Klara und die Bombe ist eine fotografische und historische Arbeit, die Verbindungsfäden zwischen der Erfindung moderner Computer, der Geschichte der Atomwaffen und insbesondere den Erzählungen der beteiligten Frauen aufzeichnet. Während Computertechnologie...
Der Schnee bedeckt die Dächer, dämpft das Geräusch und lässt uns fragen, ob das, was wir sehen, real ist. Götter, Kaiser und Krieger mit farbigen Gewändern und Gesichtern wandeln durch...
Endlich ist die gewaltige Aufgabe erledigt; Strahlend in der westlichen Sonne Dies sind die ersten Zeilen eines Gedichts von Joseph B. Strauss, dem Chefingenieur der Golden Gate Bridge. Die ikonische...
Novogen ist ein Projekt, das sich auf die gleichnamige Hühnerrasse konzentriert und entwickelt wurde, um deren Eier für die Herstellung pharmazeutischer Produkte wie Medikamente und Impfstoffe zu verwenden. Durch die...
„The Long Way Home of Ivan Putnik, Truck Driver“ ist eine Sammlung von Fotografien und Notizen über die Umgebung abgelegener Straßen und Städte in Sibirien. Die Fotos werden als Archiv...
Die Elemente beherrschen ist eine fotografische Recherche über die wissenschaftliche Erforschung und Eroberung der Natur von den Anfängen der Alchemie bis heute. Wie die Geschichte zeigt, haben wissenschaftliche Erkenntnisse oft tiefgreifende...
Der Mensch und das Pferd haben eine lange gemeinsame Geschichte. Zunächst waren Pferde Arbeitstiere und dienten als Transportmittel in der Landwirtschaft und im Krieg. Heutzutage sind Pferde Haustiere mit moralischem...
Event Horizon ist als fiktive Erzählung konzipiert, die den Leser in eine nächtliche und geheimnisvolle Atmosphäre der Vorfreude eintauchen lässt. Stéphanie Roland (BE) zeigt Kindheit aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Nicht...
In einer Reihe von Schwarzweißbildern fängt Falling Water die Staudamminfrastruktur in Japan und den USA ein. Toshio Shibata wurde 1949 in Japan geboren. Seine Werke sind in den ständigen Sammlungen...
„A Folktale From Vietnam: Speeding Motorcycles and Roasted Lemongrass“ ist das Ergebnis achtjähriger Recherche und der Produktion einer Fotoserie, die 2013, 2015 und 2018 während Gianpaolo Arenas Reisen durch Vietnam...
HappySad Souvenirs ist eine Serie von Fotografien, die 2018 und 2019 während Hillers Reisen durch China, Japan, Singapur, Thailand, Taiwan und Vietnam entstanden sind. Paul Hiller, geboren 1984 in Deutschland,...
Am 19.9.17 ereignete sich in der Nähe von Mexiko-Stadt ein Erdbeben der Stärke 7,1. Mehrere Gebäude in der Hauptstadt wurden zerstört und bisher wurden mindestens 200 Todesopfer gemeldet. Bemerkenswerterweise ereignete...
Los Angeles, der letzte Außenposten des Westens, könnte als Höhepunkt der US-amerikanischen Kulturgeschichte bezeichnet werden. Das LA von The Ecology of Dreams ist nicht das von „Lametta“, Sonne und Brandung,...
„The Hunter, The Woman & The Hut“ ist das Ergebnis vieler Roadtrips durch die griechische Landschaft. Die Fotografien sind eine persönliche Dokumentation der modernen Vorstadtgesellschaft und sollen den Übergangscharakter zwischen...
„Utopia ending“ untersucht den urbanen Wandel Londons seit den Olympischen Spielen 2012 und umfasst Fotografien, die zwischen 2014 und 2019 aufgenommen wurden. Mithilfe von Bildern und Texten, darunter drei Interviews...
Im Jahr 1957 kam es in der Atomanlage „Mayak“ nahe der Stadt Kyschtym im russischen Ural zu einer Explosion. Obwohl bereits im darauffolgenden Jahr vereinzelte Berichte über einen Atomunfall in...
„My Dreamhouse is not a House“ ist ein Langzeitprojekt von Julia Gaisbacher mit Fokus auf den österreichischen Architekten Eilfried Huth und eines der ersten öffentlich geförderten partizipativen Sozialwohnungsprojekte in Österreich...
Sand. „The Transformation of Berlin“ ist ein einzigartiges Dokumentarprojekt über eine Stadt im Wandel. Viele der wenigen verbliebenen innerstädtischen Brachflächen und Zwischennutzungen, die so lange charakteristisch für Berlin waren, sind...
Die Arbeit zeigt eine fotografische Reise zu einem visuellen Ideal – hier verkörpert durch den bärtigen Seemann. Eine Bildlandschaft voller augenzwinkernder, fragiler Romantik nimmt den Betrachter mit auf eine Reise...
Nach dem Vorbild französischer und britischer Eisenbahngesellschaften baute die CP (Portugiesische Eisenbahn) zwischen 1910 und 1920 Häuser und soziale Einrichtungen, um ihre Mitarbeiter und ihre Familien zu unterstützen. Zu den...
Maja Šimencs Fotografien zeigen vor allem die Tendenz, die Naturfotografie neu zu definieren. Sie bewegen sich irgendwo zwischen einer sanften, märchenhaften Fokussierung und einer einzigartigen Rohheit sowie einer scheinbaren, bewussten...
Der amerikanische Westen war die Heimat vieler Gegenkulturen. Gay Rodeo ist eines davon. Noch immer marginal und selbst in der Schwulenszene wenig bekannt, widerspricht es der vorherrschenden Vorstellung vom Cowboy,...
„Romantik und Härte prägen das visuelle Bild eines Cowboys.“ Die vorherrschende Vorstellung ist immer noch, dass ein einsamer Mittzwanziger von einem Lager zum anderen zieht, während meine Cowboys Männer, Frauen...
Das Buch „Friedenstanz“ ist ein Loblied auf die flüchtigen Begegnungen des Alltags mit einem Hauch von Geheimnis und Banalität, Tiefe und Leichtigkeit, Melancholie und Oberflächlichkeit zugleich. Veröffentlicht von The Angry...
DD/MM/YYYY ist eine Serie persönlicher fotografischer Erkundungen von Orten und Präsenz. Es erforscht die Zeit und was davon übrig bleibt, während sie zwischen uns fließt. In gewisser Weise ist es...
Katerina wuchs im Zentrum von Athen auf und hörte von schwer erhältlichen mechanischen Teilen, der Schönheit italienischer Autokarosserien und den Lebensgeschichten derer, die sie besaßen. Aber das ist für jemanden,...
2001 drehte Michael Haneke den Film „La Pianiste“ („Die Klavierspielerin“). Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Elfriede Jelinek aus dem Jahr 1983. Mit Isabelle Huppert als Hauptfigur Erika...
„Wie viel ist noch für die Landung übrig?“ ist ein selbstveröffentlichtes Dummy-Buch, das kürzlich in einer limitierten Auflage von 20 Exemplaren gedruckt wurde. Erstellt mit der Entwicklungsunterstützung und den Workshops...
Evangelos Daskalakis‘ Kuebiko entsteht aus der Erfahrung der Pandemie und fängt die mnemonische Spur einer Apokalypse ein. Es ist ein bedrohlicher Reisebericht durch eine schwarz-weiße Stadtlandschaft, fast ohne Leben, im...
Nachdem David Nissen Fotografie, Musik und Zeichnen an einer Kunstschule studiert hatte, wechselte er seine Richtung, um sich dem Kino zu widmen, wo er als Kameramann für Spielfilme oder Werbung...
Die Fotos von Rustine wurden zwischen 2012 und 2022 in Belgien, Nordfrankreich und den USA aufgenommen. Geboren 1978 in Brüssel, Belgien. Lebt und arbeitet in Brüssel. Simon Vansteenwinckel ist Fotograf...
Die Fotos von Rustine wurden zwischen 2012 und 2022 in Belgien, Nordfrankreich und den USA aufgenommen. Geboren 1978 in Brüssel, Belgien. Lebt und arbeitet in Brüssel. Simon Vansteenwinckel ist Fotograf...
Die kanadische Fotografin Kourtney Roy wurde 1981 im Norden Ontarios geboren. Sie ist fasziniert von der Möglichkeit, eine tragische Mythologie des Selbst zu schaffen, und beschwört ein intimes Universum herauf,...
„In Vivo“ ist das Ergebnis der fotografischen Arbeit von Klavdij Sluban an der Jugendstrafanstalt Fleury-Mérogis (Frankreich) von 1995 bis 2016 [Betten] sowie seiner Arbeit im Izalco-Gefängnis in El Salvador von...
Die wiederkehrenden verheerenden Taifune in der Provinz „Visayas“ haben die Träume der Einheimischen nach neuen Häusern dramatisch beeinflusst. Anstatt sich nur Schönheit und Komfort vorzustellen, sehnen sie sich nach Strukturen,...
Gilles Roudière ist ein französischer Fotograf, geboren 1976, der in Tours und Berlin lebt. Mitglied des Kollektivprojekts Temps Zero und vertreten durch die Galerie In)(between, Paris. Volta No Vento ist...
„Ich habe versucht reinzukommen, aber es ist mir nicht gelungen.“ - Timo Klein „Pools. Menschen. Pflanzen. Rot. Blau. Grün. Badelatschen.' - Mattis Hogur TBOOKS wurde im März 2010 vom Kölner...
„A Rose and A Prayer“ ist das erste Fotobuch von Ode, einem multidisziplinären brasilianischen Künstler, der in den Bereichen Regie, Styling, Schreiben und Kuratieren arbeitet. Diese Serie besteht aus zwei...
Unportraits ist eine Sammlung anonymer Porträts, die mit der kalten und unpersönlichen Kamera von Google Street View aufgenommen wurden. Die Serie ist Nichtporträts von Brasilianern gewidmet. Die Bilder werden hier...
Contretemps ist ein Projekt, das der bildende Künstler Romeu Silveira während seines Aufenthalts an der Cité internationale des arts in Paris (FR) zwischen Januar und März 2020 entwickelt hat. Das...
Der Mensch ist am wenigsten er selbst, wenn er in seiner eigenen Person spricht. Gib ihm eine Maske und er wird dir die Wahrheit sagen. -Oscar Wilde In Then and There...
Wenn man krank ist, sagen die Leute Dinge: Wofür sind Avocados gut? Dein Magen ist dein zweites Gehirn. Das solltest du wahrscheinlich nicht essen. Sie können so lange bleiben, wie...
Yamamoto begann mit 16 Jahren zu fotografieren. Er studierte auch Malerei, wählte aber später den Silbergelatineabzug als Medium. Seine erste Galerieausstellung in den USA fand 1994 in San Francisco statt....
Epilog zu Nach Geographie Morgen ist ein neuer Tag für mich Zeit zum Träumen Zeit nachzudenken Auf diesen Wegen bewege ich mich in kreisenden Bewegungen Auf der Suche nach etwas, das...
Sophie Gabrielle ist eine in Melbourne lebende zeitgenössische Fotografin und Kuratorin, die sowohl mit analogen als auch mit digitalen Medien arbeitet. Nach ihrem Abschluss am Photography Studies College in Melbourne...
Gassen nehmen im Stadtbild eine einzigartige Stellung ein. Sie sind weder völlig öffentlich noch privat, konzeptionell sind sie Nicht-Orte, oft ohne Namen und nicht auf Karten aufgeführt. Sie sind der...
Zero Line Boundary ist eine Vermittlung und ein Diskurs über den 49. Breitengrad – die internationale Grenze zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada, die längste durchgehende Grenze der...
Dmitri Markov ist ein russischer Dokumentarfotograf, Sozialarbeiter, Freiwilliger und Journalist aus Pskow. Seine einzige Kamera ist ein iPhone, mit scharfem Blick dokumentiert er ohne jede Künstlichkeit das Leben in der...
Nach Ende des Schuljahres bereiten die Lehrer ihr Klassenzimmer auf die Sommerferien vor. Andere Lehrer beginnen ihre neue Schule mit abgenutzten Möbeln. Das bedeutet, dass Sie Möbel stapeln und den...
Der Appetit von Jungen weckt das Verlangen nach Jugend, dem Körper (meist männlich) und seinen Ausdrucksformen. Veröffentlicht von Stolen Books Auflage 300 Weiche Abdeckung 136 Seiten 160 × 240 mm...
Pappbilderbuch für Kinder im Kindergartenalter, das ihnen anhand natürlicher Fotografien eine visuelle Einführung in die Tierwelt bietet. Veröffentlicht von Unpatient Books Gebundene Ausgabe 12 Seiten 105 x 150 mm ISBN...
„Yusuf Sevinçli verweilt nicht. Er geht, er erforscht, er beobachtet, er schießt und er geht wieder. Er sammelt fast obsessiv Fetzen der Realität, die immer anders sind, aber sie können...
Lustiges und unterhaltsames Buch mit einer Sammlung von Porträts von Schafen, die verschiedene Haar- und Pelzstile zur Schau stellen. Veröffentlicht von Unpatient Books Weiche Abdeckung 48 Seiten 140 x 200...
Die Richtlinien für Covid-Tests in den verschiedenen Ländern sind sehr unterschiedlich und reichen von der Tatsache, dass die Öffentlichkeit keinen Zugang zu einfachen Schnelltests hat, bis hin zu vergleichsweise eher...
A Dying Monster ist eine fotografische Sammlung von Firmenlogos; auf den Körpern, Maschinen und der Umgebung von Menschen angebracht . In „A Dying Monster“ betrachtet Eren Ileri den Formel-1-Motorsport als...
Beim Betrachten der Bilder von Katerina Belkina ist nicht ganz klar, welches Medium vor einem liegt – ein Foto oder ein Gemälde? In ihren Werken verbindet die russische Künstlerin auf...
Die Badewanne als Bühne für Aktionen aller Art – die Künstlerin Bianca Kennedy stellt die Badewanne in vier Werkserien vor und thematisiert existentielle Themen wie Geburt, Sexualität und Tod. Persönliche...
Volker Renner, der Sammler und Recycler gefundener Fotos, hat eine neue Quelle erschlossen: die Website „Faces of the Riot“, die wenige Wochen nach der Erstürmung des US-Kapitols am 6. Januar...
„Gewinner“ ist Volker Renners bislang kleinstes Buch, mit 384 Seiten aber nicht das schlankste. Es erscheint anlässlich des Arbeitsstipendiums Bildende Kunst der Stadt Hamburg, das der Künstler 2018 erhielt. Wie...
„Happy Goodnight“ ist das Ergebnis einer intimen Reihe von Abenden, die der Fotograf Sanjeev Saith und seine Eltern in ihrem Haus in Neu-Delhi verbrachten. In diesen ruhigen Momenten finden wir...
Das MAD Magazine wies in seiner Ausgabe vom März 1961 darauf hin, dass 1961 das erste „auf den Kopf gestellte“ Jahr seit 1881 bis 6009 war, in dem die Zahlen...
„When Abba was krank“ ist ein intimer Blick auf zwei zeitlich zusammengefügte Erzählungen. Die äußeren Bilder stellen die Welt eines Sohnes dar, der versucht, einen Anschein von Normalität in seiner...
Beschreibung: Mit Werken von Adira Thekkuveettil, Amarnath Praful, Arko Datto, Arun Vijai Mathavan, Cheryl Mukherjee, Diwas Raja KC, Jaisingh Nageshwaran, Nandita Raman, Nida Mehboob und Uma Bista Das von Offset...
Roadkill basiert auf dem Projekt Overkill des Künstlers Anders Ängsvik, in dem er die Rolle eines Naturfotografen übernimmt. Paradoxerweise sucht er Orte auf, an denen die Natur gestört wird –...
Hanna Ljungh erforscht die Beziehung zwischen dem Organischen und dem Anorganischen, zwischen Mensch und Berg. Sie widmet der Materie, die wir Stein, Boden, Land, Erde nennen, besondere Aufmerksamkeit und beschäftigt...
Annee Olofssons große, tiefgründige und oft unheimliche Fotografien, Videoarbeiten und Skulpturen beschäftigen sich mit der Komplexität familiärer Beziehungen und Machtverhältnissen. Immer wieder nutzt Olofsson ihren eigenen Körper und ihre persönliche...
Lindenstraße, Deutschlands älteste Seifenoper und am längsten laufende Fernsehserie, wird bis Ende 2019 eingestellt. Seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1985 ist die Lindenstraße ein Medienphänomen und seit jeher auch ein...
Pension Schlange Die Pension Schlange stellt die Mechanik der klassischen Tierfotografie auf den Kopf. Anstatt stundenlang zu warten, bis sich das zu fangende Tier zeigt, hält dieser Fotograf durch, bis...
In Eye of the Tiger konzentriert sich Oscar Guermouche auf den Blick als Sprache. Das Buch besteht aus Nahaufnahmen der Augen von 99 männlichen Charakteren aus verschiedenen Filmen. Die Standbilder...
„Drawing from the Well“ nimmt uns mit auf eine persönliche Reise; eine Pilgerreise von Westwales nach Wexford auf der Suche nach einem tieferen Verständnis von Abstammung, Wurzeln und Erbe. Was...
Song of the Water präsentiert zwei Geschichten aus der Zeit der frühen Heiligen von Diana Powell. In „Gift“ tauchen wir in die Geburt des heiligen David ein, in einem eindringlichen...
Saint Aidan of Ferns wurde von Christopher Power geschrieben, einem in Ferns lebenden Historiker und Bibliothekar. Er hat die Geschichte von St. Aidan, dem Gründer und ersten Bischof der Diözese...
The Bright Plain enthält zwei Kurzgeschichten von Michelle Dooley Mahon; „Der Diakon“ und „Die Wiese der Frauen“, in denen rituelle Andachten in zeitgenössische Kontexte gestellt werden. Sie schreibt mit verblüffender...
„The Oldest Music“ wurde von Phil Cope zusammengestellt, einem Fotografen und Autor aus Südwales, der mehrere Werke zum Thema heilige Brunnen veröffentlicht hat. Es erforscht und feiert, wie heilige Brunnen...
In Wo waren Sie, Herr Renner? Volker Renner kehrt zu den Schauplätzen seiner zahlreichen Reisen der vergangenen Jahre zurück und begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Das Buch...
Das Projekt Sleep Tight stellt eine ganz andere Art der Spurensuche dar, die den Zuschauer zu eigener Detektivarbeit herausfordert. Jeder kennt Columbo, den leicht schrulligen amerikanischen Polizisten, verkörpert von Peter...
Wenn es nicht nur eine Formel wäre, mit der sich Menschen begrüßen, die sich schon lange nicht mehr begegnet sind, könnten wir den Titel Long Time No Sea beim Wort...
Helle Rahmen vor blauem Hintergrund. Geradlinig oder seltener gebogen. Der Blick in den Himmel ist durch Querstreben frei bzw. durchzogen; gelegentlich ziehen Wolken auf. Eine, zwei oder drei Säulen geben...
Dieses Buch vereint eine Auswahl von Fotografien des Künstlers Mekhitar Garabedian, die das Lagerhaus der Firma seines verstorbenen Vaters, Melantex, dokumentieren, die gebrauchte Kleidung aus Belgien in den Nahen Osten,...
Die Anderen Dieses Buch – der Titel bedeutet „Die Anderen“ – präsentiert 87 gefundene Fotografien, genauer gesagt Dias. Und ja, Volker Renner, der sie ausgegraben hat, hat bei Peter Piller...
„Wie war Las Vegas“ ist nicht das Porträt einer Stadt. Volker Renner verschwendet kein einziges Bild an die bekannten Motive und vermeidet sogar die Darstellung der Skyline. Das berühmte Circus...
Terra ist eine persönliche Erkundung der Bildkultur von „Irlands größter Auto- und Kleinanzeigen-Website“ DoneDeal.ie. Während sich der Autor in die gefundenen Bilder von Autos, landwirtschaftlichen Maschinen, Tieren und zum Verkauf...
„Sleep Creek“ ist eine Landschaft voller Trauma und Schönheit. Es ist ein Ort, an dem Tiere nur dann gesehen werden, wenn sie gejagt werden, und an dem die Menschen zwischen...
Unter der Sonne gibt es nichts Neues ist Geibls erste Monographie. Sorgfältig geplante Bilder werden mit Texten aus dem Bewusstseinsstrom vermischt. Durch Allegorien, persönliche Kurzgeschichten und Bildpaare entsteht ein poetischer...
„Leaving One for Another“ von Olgaç Bozalp kombiniert Dokumentarfilm mit stilisierten konstruierten Bildern, um sowohl die Reisen als auch die unterschiedlichen Ursachen der Migration zu untersuchen. Basierend auf seinen eigenen...
Joselito Vershaeve verwebt Schwarz-Weiß-Fotografien alltäglicher Begegnungen und inszenierte Fiktion aus den Archiven der eigenen Arbeit des Künstlers, um visuelle Kurzgeschichten zu schaffen, die sich konventioneller Interpretation entziehen. Das wiederkehrende Motiv...
Dies ist eine aktualisierte Version des ursprünglichen „Hunger – Epilog“ von Michael Ackerman mit neuen unveröffentlichten Fotos und einer neuen Sequenz. Veröffentlicht von Void Auflage 2000 Weiche Abdeckung 64 Seiten220...
Dreams MoonsPhoto ist eine Geschichte in der Ich-Perspektive. Es vermischt Fotografie und Text, um eine Reise durch einen bizarren Traum zu erzählen. Sie findet in den Fluren und Räumen des...
Im Jahr 1993 vergrub ein Autor eine goldene Skulptur – die Chouette d’Or (Goldene Eule) – und veröffentlichte ein Buch mit elf Hinweisen auf ihren Verbleib irgendwo in Frankreich. Fast...
„Blind Spot“ der Künstlerin Julie van der Vaart ist eine poetische Auseinandersetzung mit den Konzepten der imaginären Zeit und der tiefen Zeit. Fotografien des menschlichen Körpers, von Höhlen und Wasserfällen...
Thomas Sauvin bewahrte die in dieser Serie präsentierten Negative fast ein Jahrzehnt lang ungescannt auf. Auch wenn der Künstler vom Inhalt fasziniert war, könnte das Risiko, offiziell in China entsorgtes...
Das Projekt wurde in den frühen 90er Jahren fotografiert, als Cammie Toloui als Stripperin am Lusty Lady Theatre in San Francisco arbeitete, um ihr Fotojournalismus-Studium an der San Francisco State...
Morgan Ashcom begann Open, als er 2009 Fotos vom täglichen Leben im besetzten Palästina machte. Als Ashcom Palästina in Richtung seiner Heimat in den Vereinigten Staaten verließ, öffneten israelische Sicherheitskräfte...
Die Menschen in Walnut Cove, North Carolina, leben im Schatten der Dampfstation Belews Creek von Duke Energy, wo giftige Kohlenasche in einem riesigen, nicht ausgekleideten Speicherteich gelagert und Giftstoffe in...
Die Arbeiten in On the Line behandeln eine Reihe von Themen, die Performance und Körper, Klimawandel, Macht, Kolonialismus und Identität, Erbe und Territorium umfassen. Sie stammen aus einer gemeinsamen Geographie...
Janus ist eine weitere Wiederholung von Birthe Pionteks fortlaufender Untersuchung der Themen Erinnerung und Veränderung. Wie der antike römische Gott Janus – der Gott der Anfänge, Übergänge und Enden –...
Als Elliot Ross und Genevieve Allison die 2.000 Meilen lange Grenze zwischen den USA und Mexiko zurücklegten, war es im Frühjahr 2017. Das Klima nach den Wahlen hatte einen völlig...
Weiße amerikanische Männlichkeit ist ein Konstrukt. Es ist der Subtext in der Werbung für Waschmittel und Elektrowerkzeuge, kristallisiert sich bei Fußballspielen und in Predigten heraus und wird im Design der...
„Knives“ ist eine über mehrere Jahre hinweg entstandene Elegie auf die amerikanische Industrie, bei der mithilfe der Fotografie die sich verändernden Beziehungen zwischen Männlichkeit, Mythos und Gewalt in einer ländlichen...
Seit zwei Jahren dokumentiert Romke Hoogwaerts eine Geschichte, die an den Stränden von Den Haag in den Niederlanden spielt, wo jedes Jahr zu Silvester in zwei Stadtteilen die größten Lagerfeuer...
Das Projekt BJUDA ist ein interdisziplinäres und synästhetisches Projekt, das diese Farbe und ihre Farbtöne im Verhältnis zu ihrer Abwesenheit untersucht. Es verbindet die verschiedenen Phasen unseres Lebens – von...
Tessie ist ein Fotobuch, das von den persönlichen Geschichten einer 102-jährigen Frau inspiriert ist. Seite für Seite, Porträt für Porträt wird man in eine biografische Collage hineingezogen, die mehr als...
Die Fotografien in Martin Eberles Buch „Hi Schatz!“ entstanden zwischen 1997 und 2009. Sie dokumentieren Berlin genau so, wie es damals tatsächlich war – jenseits aller offiziellen Prognosen: unvollendet, provisorisch,...
Das erste Fotobuch von Elena Helfrecht und Teri Varhol ist eine Zusammenstellung ihrer beiden Geschichten „The Swallow“ und „The Cage“. Diese wirken wie Telegramme zwischen den Welten und verschmelzen entfernte...
Das erste Fotobuch von Elena Helfrecht und Teri Varhol ist eine Zusammenstellung ihrer beiden Geschichten „The Swallow“ und „The Cage“. Diese wirken wie Telegramme zwischen den Welten und verschmelzen entfernte...
„Abisso ist ein Ort, dessen Rand nicht bekannt ist, wo das Licht nicht eindringt, weil es gefiltert oder vielleicht absichtlich zurückgewiesen wird.“ Es ist ein Ort, an dem das Gefühl...
Dieses Buch zeigt einen vollständigeren und umfassenderen Teil der Arbeit von Maija Tammi, die für das White Rabbit Fever-Projekt entwickelt wurde, das sie 2016 gestartet hat. Das von Maija Tammi...
Dieses Buch ist eine Konfrontation mit dem inneren Menschen. Unter sanftem Licht werden menschliche Organe nahezu in Originalgröße dargestellt. Für Interpretationen stehen viele Türen offen, doch der Dialog ist hier...
Der junge Fotograf Wu Yuhang schließt sich in seiner Dunkelkammer ein, um seine Gefühle auf Sofortbildfilmen zu projizieren. Das chemische Medium wird manipuliert, mit verschiedenen Lichtquellen überbelichtet, gerüttelt, zerkleinert, gepresst,...
„Porträts 2013–2023“ ist ein Rückblick auf die letzten zehn Jahre der chinesischen Fotografin Vaccine (früher SickGirl genannt). Eine selbst verfasste, von Jahr zu Jahr zusammengestellte Einführung eröffnet das Buch, gefolgt...
Der Legende nach lernten sich Anke Linz und Andreas Oettinger in den Achtzigern in einer Disco auf dem Land kennen und arbeiteten seitdem unter dem Künstlernamen Billy & Hells zusammen....
Die ursprüngliche Serie aus dem Jahr 2013 des Künstlers, der die Küstenlandschaft außerhalb der Saison an verschiedenen Orten entlang der französischen Küste fotografierte, wurde durch unveröffentlichte Bilder erheblich erweitert und...
In Cupboard Memories führt die chinesische Künstlerin Xia Boqian zwei Projekte zusammen; Aus dem Verborgenen, wo sie seit langem über Menschen mit Depressionen, psychischen Problemen aufgrund von Ereignissen und Lebensweisen...
Nach Whisper of the Snow (Juri Ishiwata, 2020) und Once in a Corner (Kazuyuki Yamada, 2021) beendet Bromide Publishing House seine japanische Trilogie, die auf den drei Komponenten der Ikebana-Arrangements...
Die Fotoserie von Peter Granser zeigt ausgewählte Gebäude des bolivianischen Architekten Freddy Mamani Silvestre in El Alto, Bolivien. Der 42-jährige Mamani nennt seinen Stil „neue Andenarchitektur“. Die Formen und Farben...
Ein Roadtrip ins Herz des vortausendjährigen, gemeinschaftlichen Eifers; Lizard Point '99 ist eine textliche und fotografische Erkundung der letzten wilden Tage eines jungen Mannes. Durch eine zufällige Begegnung zwischen den...
In ihrem Debüt-Fotobuch „Cloud Gazing“ führt uns Holly Rae Jones durch eine verträumte und hedonistische Welt voller Hinweise auf die Dekadenz der Vergangenheit: Verkaufsautomaten, an denen nur Blumensträuße ausgegeben werden,...
& eat of it ist die zweite Ausgabe der in Oxford ansässigen unabhängigen Kunstpublikation Hyacinth. Durch die Zusammenführung von Poesie, Prosa, Fotografie und bildender Kunst zelebriert & eat of it...
Dust ist die neueste Arbeit der Künstlerin Atong Atem, die von Catherine McKinley für das PhotoIreland Festival 2023 in Auftrag gegeben wurde. Sie untersucht die Beziehung von Dinka-Frauen, die als...
Believable ist der siebzehnte Band einer bahnbrechenden Reihe von LGBTQ-Fotobüchern von The New Press und basiert auf dem außergewöhnlichen Werk, das Flash über vier Jahrzehnte hinweg geschaffen hat, von ihren...
In „Das Bild von der gelben Sonne“ sucht Lisbeth Johansen in den Erinnerungen an die komplizierte Beziehung zu ihrem schwerkranken Vater. Ein Mann, der an paranoider Schizophrenie litt und schließlich...
Das Daddy Cool-Projekt wirft die Frage auf, wie das subjektive Bild eines nahen Verwandten (in diesem Fall des 2015 verstorbenen Vaters des Autors) in der Begegnung mit den Erfahrungen anderer...
Meral Güler und Dan Porter sind Entdecker, die dazu aufgefordert werden, auf einer Strecke von mehr als 4.000 Meilen zwischen ihnen einen offensichtlichen Beweis für ihre Existenz zu erbringen, mit...
„Das Universum ist 13,7 Milliarden Jahre alt.“ Und es war an einem klaren Julihimmel, als Apollo 11 das Kennedy Space Center in Richtung Mond verließ. Aus heutiger Sicht ein banales...
„Dieses Buch ist eine sehr persönliche Geschichte, eine visuelle Erkundung der Mutterschaft und der postnatalen Depression.“ Ich habe diese Arbeit vor zwei Jahren „begonnen“, um mit dem überwältigenden Gefühl, fremd...
Vor fast dreißig Jahren versuchte meine ältere Schwester Cecilia, sich in einer psychiatrischen Klinik das Leben zu nehmen. Sie war 23 Jahre alt und hatte lange Zeit mit psychischen Erkrankungen...
Ein Projekt, das aus dem Fenster der Geschichte blickt, um die Folgen der Ereignisse von vor Jahrzehnten für die heutige Welt zu verstehen. Die Geschichte beginnt in den 1960er Jahren,...