Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
„Bei Blow geht eine Ära zu Ende. Dies ist unsere letzte Ausgabe. In Zukunft werden wir neue Wege beschreiten, um unsere Erkenntnisse und Liebe zur Fotografie auszudrücken. Zum einen hoffen wir, das Schnittstudio von Blow für die Zusammenarbeit mit Festivals, Galerien und Künstlern zu öffnen.“ . Diese Sonderausgabe mit der Triennale der Fotografie Hamburg ist unsere erste derartige Zusammenarbeit. Das Thema, das dazu geeignet ist, eine neue Richtung einzuschlagen, ist bahnbrechend.“
Konsumismus, Kapitalismus, Imperialismus und Nationalismus. Diese Lehren haben die Welt, wie wir sie kennen, geprägt. Gesellschaften, Volkswirtschaften und Staaten werden alle von Gier, Ignoranz und Gleichgültigkeit angetrieben. 200 Jahre seit der industriellen Revolution bestimmen diese Glaubensbekenntnisse immer noch den Status quo. Etwas ist furchtbar schief gelaufen. Menschliche Misshandlungen, Völkermorde, Artensterben, Naturzerstörung, Krankheiten und Umweltverschmutzung sind die Schlagzeilen. Wie weit können wir gehen und wer wird am Ende die Kosten für unsere großartige Industrialisierung bezahlen? Die Triennale der Fotografie Hamburg 2018 konzentriert sich auf die unbestreitbare Notwendigkeit der Veränderung. Das Programm wird über politische, wirtschaftliche und ökologische Faktoren nachdenken, die für die globale Transformation erforderlich sind. eine Einladung, in diesen turbulenten Zeiten zu inspirieren und zu reagieren. Kunst und insbesondere Fotografie sind mächtige Akteure und demokratische Medien. Bietet eine Quelle der Erkundung und einen Ausdruck der Komplexität der menschlichen Natur.
Mit Werken von Lucas Foglia, Marten Lange, Philippe Braquenier, Serrah Russell, Mathieu Bernard-Reymond, Adam Broomberg und Oliver Chanarin, Vincent Gouriou, Nicola Muirhead, Martin Errichiello und Filippo Menichetti, Nick Hannes, Valentina Abenavoli, Paweł Starzec, Sonja Hamad, Peter Bialobrzeski, Cassandra Klos, Alberto Giuliani und Jan Cieslikiewicz
Veröffentlicht von Blow Photo
Weiche Abdeckung
Limitierte Auflage von 1000
52 Seiten
380 × 290 mm