Art Bookshop Ireland
Unbenannte Straße, Jingjin Lee
Unbenannte Straße, Jingjin Lee
Unbenannte Straße, Jingjin Lee
Unbenannte Straße, Jingjin Lee
Unbenannte Straße, Jingjin Lee
Unbenannte Straße, Jingjin Lee
  • SKU:
  • Verfügbarkeit: auf Lager Viele auf Lager Ausverkauft You can purchase this product but it's out of stock

Unbenannte Straße, Jingjin Lee

€90.00
Tax included. Shipping calculated at checkout.
BESCHREIBUNG

Für Jungjin Lee ist das Fotografieren der Landschaft eine Erkundung ihres eigenen Geistes – der introspektiven Zustände der Künstlerin, deren fotografischer Blick eindringlich und transformativ ist. Ihr neuestes Projekt „Unnamed Road“ nähert sich den umkämpften Gebieten Israels und des Westjordanlandes, indem es sich der Landschaft zuwendet. Ihre Schwarz-Weiß-Bilder sind in sich geschlossene Welten der Stille und des Staunens, während Lee nach etwas Konstantem im Leben der Landschaft sucht. Ihre Bilder deuten darauf hin, dass sich trotz scheinbarer Schwankungen einige grundlegende Wahrheiten nicht ändern: So wie die Oberfläche des Ozeans ständig im Fluss ist, bleiben seine Tiefen tatsächlich unverändert und beständig.

Lee, die ihren fotografischen Zustand als „meditativ“ beschreibt, betrachtet den Akt des Fotografierens als emotional und erfahrungsmäßig, als einen Moment, in dem „das absolute „Echo“ in mir selbst durch Zeit und Raum reist“. Dennoch hatte sie Mühe, Neutralität in einem aufgeladenen Gebiet zu finden, das sie als „unbequem“ beschreibt; Erst bei ihren letzten Reisen zu Orten im Jahr 2011 fand sie Distanz – und öffnete so die Arbeit, um mehr als Israel und seinen Konflikt darzustellen. Lees Arbeit befasst sich oft mit der Materialität der Drucktechnik und seit zwanzig Jahren verwendet sie eine flüssige lichtempfindliche Emulsion, die auf handgeschöpftem Reispapier aufgetragen wird, eine Methode, die der Malerei ähnelt. In „Unnamed Road“ kamen erstmals digitale Verfahren zum Einsatz; Und doch bleiben die Bilder Erkundungen von Zufall und Unvollkommenheit und entführen den Betrachter in einen Bereich, in dem es um die Fülle des Sehens geht.

Jungjin Lee ist ein koreanischer Fotograf, der mehrere Monografien veröffentlicht hat, darunter „ On Road/Ocean“ (2001) und „Wind“ (2009). Nach ihrer künstlerischen Ausbildung in Korea verbrachte sie zehn Jahre in Amerika und studierte Fotografie, wobei sie sich eher zu den marginalisierten amerikanischen Räumen als zu ihren Bewohnern hingezogen fühlte. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter The Met, New York und das Whitney Museum of American Art, New York; und ihre Fotografien sind in den Sammlungen des Los Angeles County Museum of Art, des Houston Museum of Fine Art und anderer renommierter Institutionen weltweit enthalten.

Herausgegeben von MACK
Erste Auflage, zweiter Druck
Gebundene Ausgabe, Leporello gebunden
106 Seiten
250 x 230 mm
ISBN 9781907946509

KÜRZLICH ANGESEHENE PRODUKTE

NEUESTE ANKÜNFTE

SORGFÄLTIG VON UNSEREM MITARBEITER AUSGEWÄHLT

Nummerierte Editionen 1: Abbildung | Boden

€10.00

The Powers That Be, Alan Gignoux and Chloe Juno

€40.00

The Shepherd's Progress, Orla Barry

€30.00

Fantasy Island

€50.00

DOMESTIC, Katrina Stamatopoulos

€40.00

The First Draft, Rich Gilligan (Signed)

€50.00

Blow Photo Issue 11: Family

€15.00€25.00

Blow Photo Issue 13: Surreal

€15.00
ZURÜCK NACH OBEN